Kleine Anfrage zu den Kunstrasenfußballplätze in Kandel
an den Bürgermeister vom 12.09.2025
14.09.2025 | vor 2 Stunden, 9 Minuten
Ein Artikel der „Rheinpfalz“ über Kunstrasenplätze hat uns Bündnis 90/Die Grünen dazu veranlasst, uns mit dem Thema Gesundheits- und Umweltbelastungen von aufgebrachtem Granulat auf Kunstrasenplätzen zu beschäftigen.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Gaudier,
ein Artikel der „Rheinpfalz“ über Kunstrasenplätze hat uns Bündnis 90/Die Grünen dazu veranlasst, uns mit dem Thema Gesundheits- und Umweltbelastungen von aufgebrachtem Granulat auf Kunstrasenplätzen zu beschäftigen.
Es ist hinlänglich bekannt, dass verschiedene Arten von Granulaten im Einsatz sein können. Darunter gibt es auch Granulate, die als gesundheitlich bedenklich und stark geruchsbelästigend gelten.
Wir bitten daher um Beantwortung folgender Fragen:
- Welches Granulat (Name der Marke, Zusammensetzung) ist in unseren Kunstrasenfußballplätzen aufgebracht?
- Muss das Granulat regelmäßig gereinigt/ausgetauscht werden?
- Wenn ja, ich welchen Abständen wird das Granulat gereinigt/ausgetauscht?
- Wie hoch sind die Kosten für den Austausch des Granulates?
Unser Ziel ist es, sicher zu gehen, dass wir in Kandel und Minderslachen ein Granulat einsetzen, welches
- gesundheitlich unbedenklich
- gering, bis gar kein Mikroplastik frei setz
- geruchsneutral
- umweltschonend
ist.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Lind
Kandel, den 12.09.2025