Aktuelle grüne Nachrichten
aus dem Ortsverband,
dem Land und Bund.

Termine

23.06.

20 Uhr

Montagstreff

im Ratssaal, altes Rathaus Kandel und via Zoom

22.03.

08 - 18 Uhr

Landtagswahlen 2026

Rheinland-Pfalz

Newsticker

Unser Newsticker (Anmeldung oder Share-Link benötigt) mit aktuellen Themen rund um die Bundespolitik, Umwelt, Wissenschaft, Europa und der Welt.

Für euch!

Aktuelles

Grüne Besuchergruppe

Besuch im Landtag Rheinland-Pfalz

am 02.04.2025

Bericht der Reisegruppe Bündnis 90/DIE GRÜNEN OV Kandel mit dem Besuch des Landtags Rheinland-Pfalz am 02.04.2025.

Vortrag „Rettet unsere Demokratie“

Einladung zur öffentlichen Fraktionssitzung am 07.04.

Liebe Grüne Mitglieder und liebe Sympis, 

Bündnis90/DIE GRÜNEN Ortsverband Kandel lädt ein zur öffentlichen Fraktionssitzung am Montag, den 07.04.2025 um 20h im Rathaus, Kandel, Hauptstr. 61, im Ratssaal 1.OG.

Auf der Agenda stehen wie üblich aktuelle kommunalpolitische Themen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden.

Außerdem wird Norbert Greitzke (unser grünes Kandler Urgestein) an dem Abend unter der Überschrift „Rettet unsere Demokratie“ zur aktuellen politischen Lage referieren. Der Vortrag soll für den entsprechenden Workshop der Kreisgrünen am Samstag, den 26.4. werben und auch motivieren. 

Ihr seid alle herzlich eingeladen vorbei zu kommen, in den Ratssaal oder online.

Stadtradeln

Stadtradeln

Vom 4. bis 24. Mai

Es ist wieder soweit: vom 4. bis 24. Mai findet auch dieses Jahr wieder die beliebte Mitmachaktion STADTRADELN statt. Der Landkreis Germersheim und seine Verbandsgemeinden treten wieder gemeinsam in die Pedale.

Haushalt Kandel 2025

Haushaltsrede 2025 von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat

Die Haushaltsrede von unserem Fraktionsvorsitzenden Martin Lind zum Abstimmverhalten von Bündnis 90/Die Grünen.

Danke für eure Stimmen

1,186 grüne Stimmen!

Euer Vertrauen ist unser Auftrag

Ihr habt bei dieser Wahl Bündnis 90/DIE GRÜNEN eure Stimme gegeben – dafür sagen wir von Herzen Danke! Euer Vertrauen bestärkt uns, weiterhin für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft einzutreten.

Ein großes Dankeschön auch an alle Helferinnen, Unterstützerinnen und Engagierte, die in den letzten Wochen unermüdlich mitgewirkt haben – sei es beim Plakatieren, Diskutieren oder Organisieren. Ohne euch wäre dieser Wahlkampf nicht möglich gewesen!

Jetzt geht es darum, die grünen Themen in die nächste politische Phase einzubringen und gemeinsam weiter für eine lebenswerte Zukunft zu arbeiten. Bleibt mit uns im Austausch – wir freuen uns auf den weiteren Weg mit euch!

Euer Ortsverband Kandel 💚

Infostand

Grüner Wahlinfostand

Schnee, Gespräche und gute Stimmung

Am 16. Februar waren wir mit unserem Wahlinfostand am Kerweplatz in Steinweiler, begleitet von dichtem Schneefall. Trotz der Kälte kamen einige Bürgerinnen und Bürger vorbei, um mit uns bei einer heißen Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen.

Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Obada Barmou, unserem Direktkandidaten für die Südpfalz, der viele spannende Gespräche führte. Ein herzliches Dankeschön an alle, die trotz des Wetters dabei waren! Wir freuen uns auf die nächsten Termine - vielleicht bei etwas wärmeren Temperaturen.

Patricia Bonaudo, Foto von Monika Müller-Gmelin

Kandel wird smart

Grüne bringen Digitalisierung auf die Agenda

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen ambitionierten Digitalisierungsantrag in den Stadtrat eingebracht, der die Stadt Kandel fit für die Herausforderungen des digitalen Zeitalters machen soll. Mit einem Budgetvorschlag von 250.000 Euro wollen die Grünen die digitale Transformation der Stadt vorantreiben und nachhaltige Verbesserungen in Infrastruktur, Verwaltung und Ressourceneffizienz erzielen.

Digitalisierungsantrag für die Stadt Kandel

Ein wichtiger Schritt in die Zukunft

Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kandel hat im Stadtrat einen umfassenden Digitalisierungsantrag vorgestellt, der die Weichen für eine zukunftsorientierte und ressourceneffiziente Stadtentwicklung stellt. Mit einem geplanten Budget von 250.000 Euro soll ein Teilhaushalt für die digitale Transformation und Optimierung öffentlicher Ressourcen eingerichtet werden.

Haushaltsantrag 2025

Maßnahmen für eine nachhaltige und moderne Stadt Kandel

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kandel hat im Stadtrat konkrete Vorschläge für den Haushaltsentwurf 2025 eingebracht. Ziel ist es, Kandel moderner, nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Der Antrag umfasst Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und eine optimierte Verwaltung städtischer Ressourcen.

Kunst am Bau, Saubrinnen

Warum „Kunst am Bau“ unverzichtbar ist: Unser Bekenntnis zu Kultur und Gesellschaft

„Kunst, Wissenschaft und Lehre sind frei. Der Staat gewährt ihnen Schutz und nimmt an ihrer Pflege teil.“

Dieser Satz aus Artikel 5 unseres Grundgesetzes, der auf die Weimarer Verfassung zurückgeht, hat seit 75 Jahren Bestand. Er unterstreicht, wie essenziell die Freiheit von Kunst und Wissenschaft für eine demokratische Gesellschaft ist. Doch Freiheit braucht nicht nur Schutz, sondern auch aktive Förderung – und genau hier kommt die „Kunst am Bau“ ins Spiel.

Gut vernetzt!

Aktuelles von den GRÜNEN vom Kreisverband Germersheim, den GRÜNEN Rheinland-Pfalz, der Fraktion im Landtag und den GRÜNEN im Bundestag

 

GRÜNEN RLP Assistenz der Geschäftsführung (w/m/d) gesucht!

20.06. GRÜNEN RLP

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz sucht zur Ergänzung des Teams der Landesgeschäftsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*einen Assistenz der Geschäftsführung (w/m/d) Wir machen GRÜNE Politik in Rheinland-Pfalz: Als Landesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN […]

GRÜNEN RLP Mitarbeiter*in Fundraising (w/m/d)

20.06. GRÜNEN RLP

In der Landesgeschäftsstelle von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz in Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der*des Mitarbeiter*in für Fundraising (w/m/d) mit einem Stellenumfang von 15 Stunden pro Woche neu zu besetzen. Die Position fokussiert sich auf den Landtagswahlkampf und ist bis voraussichtlich April 2026 befristet.

Weltflüchtlingstag: Mehr Solidarität und Verantwortung Weltflüchtlingstag: Mehr Solidarität und Verantwortung

20.06. GRUENE.de

Die Zukunft änderst du hier. Auf gruene.de gibt es alle Informationen zu Programm, Personen und Möglichkeiten, bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv zu werden.

GRÜNEN RLP 40 Jahre Schengen: Freiheit und Wohlstand für Rheinland-Pfalz sichern

20.06. GRÜNE Fraktion Landtag

Vor 40 Jahren wurde mit dem Schengen-Abkommen ein Meilenstein für die europäische Zusammenarbeit gesetzt. Es ermöglicht den Menschen in Rheinland-Pfalz freies Reisen, grenzenloses Pendeln und einen offenen Warenverkehr – zentrale Vorteile für unser tägliches Leben und die regionale Wirtschaft. Diese Errungenschaften stärken nicht nur die europäische Idee, sondern auch unseren Wohlstand und unsere Lebensqualität. Umso ...

Die Bundesregierung darf die Klimakrise nicht länger ignorieren Die Bundesregierung darf die Klimakrise nicht länger ignorieren

16.06. GRUENE.de

Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Wir fordern die Bundesregierung auf, bei den Verhandlungen ein Impulsgeber zu sein, statt Fortschritte auszubremsen.

Zukunft sichern mit einer Waldpolitik, die Klima und Natur schützt Zukunft sichern mit einer Waldpolitik, die Klima und Natur schützt

13.06. GRUENE.de

Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem kritisch bleibt. Wir GRÜNE stehen für eine Waldpolitik, die unsere Wälder klimafest macht, damit diese auch unseren Kindern und Enkeln als artenreicher Lebensraum und Erholungsort erhalten bleiben.

Zweiter Diversitätsrat 2025 Zweiter Diversitätsrat 2025

13.06. GRUENE.de

Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. Hauptthemen waren die Auswertung der Bundestagswahlen 2025 und Learnings für die Vielfaltspolitik der Partei.

GRÜNEN RLP Gleichstellung jetzt: Rheinland-Pfalz setzt queerpolitische Zeichen

12.06. GRÜNE Fraktion Landtag

Mitten im Pride Month sendet Rheinland-Pfalz ein kraftvolles Signal für die Rechte queerer Menschen. In einer engagierten Rede vor dem Landtag am 11. Juni 2025 unterstrich Josef Winkler, wie wichtig rechtliche Gleichstellung, gesellschaftliche Sichtbarkeit und konkrete Schutzmaßnahmen sind. Gleichzeitig forderte er ein klares Bekenntnis der Bundesregierung: Queere Menschen dürfen nicht länger hingehalten werden. Rheinland-Pfalz als ...

Massiver Anstieg rechtsextremer Straftaten: Was jetzt passieren muss Massiver Anstieg rechtsextremer Straftaten: Was jetzt passieren muss

11.06. GRUENE.de

Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an Rechtsextremen in unserem Land haben sich über die letzten 10 Jahre verdoppelt. Die Bundesregierung muss jetzt konsequente Maßnahmen ergreifen.

Zehn Jahre Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Erfolgsmodell für Artenvielfalt, Bildung und nachhaltigen Tourismus Zehn Jahre Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Erfolgsmodell für Artenvielfalt, Bildung und nachhaltigen Tourismus

10.06. GRÜNE Fraktion Landtag

2015 markierte einen Meilenstein für den Naturschutz in Rheinland-Pfalz: Unter Federführung des GRÜN-geführten Umweltministeriums wurde gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Akteuren, Kommunen vor Ort und dem Saarland der Nationalpark Hunsrück-Hochwald gegründet. Zehn Jahre später steht fest: Der jüngste Nationalpark Deutschlands ist eine ökologische und gesellschaftliche Erfolgsgeschichte. Wildnis wagen – Biodiversität sichern Die Fläche unberührter Natur im Nationalpark ...

Nachrichten aus den Medien

Coronapandemie - Opposition fordert Veröffentlichung von Sonderbericht

Coronapandemie - Opposition fordert Veröffentlichung von Sonderbericht

3. Dezember 2021, Berlin, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Portrait beim Anziehen seiner Maske bei seiner letzten Bundespressekonferenz zum Thema Corona-Lage als BundesgesundheitsministerDer CDU-Fraktionsvorsitzende Spahn gerät unter Druck. Seine Beschaffung von Corona-Schutzmasken während der Pandemie soll den Staat viel Geld gekostet haben. Doch ein Bericht dazu wird von Gesundheitsministerin Warken (CDU) unter Verschluss gehalten.

Finthammer, Volker


Krieg in der Ukraine - Nanni (Grüne): „Putin eskaliert, außer man hindert ihn daran“

Krieg in der Ukraine - Nanni (Grüne): „Putin eskaliert, außer man hindert ihn daran“

Der russische Präsident Wladimir Putin nimmt an einer Zeremonie zur Verleihung staatlicher Auszeichnungen in der Katharinenhalle des Moskauer Kremls teil.Sara Nanni, verteidigungspolitische Sprecherin der Grünen, glaubt an Europas Stärke. Auf russische Offensiven müsse gezielt reagiert und das Recht der Ukraine auf Selbstverteidigung gewahrt werden.

Heinemann, Christoph


Außenpolitik - Wie es nach Annalena Baerbock weitergeht

Außenpolitik - Wie es nach Annalena Baerbock weitergeht

Annalena Baerbock steht bei ihrer letzten Dienstreise auf der dänischen Ostsee-Insel Bornholm mit zwei weiteren Personen beim Gespräch zusammen. Im Hintergrund ist das Meer zu sehen. Ihre letzte Dienstreise führt Annalena Baerbock zu Beratungen nach Bornholm - doch schon bald wird der CDU-Politiker Johann Wadephul an ihrer Stelle stehen. Einen grundlegenden Kurswechsel dürfte es dadurch nicht geben, womöglich aber mehr Spielraum.

Detjen, Stephan


Koalitionsvertrag - Co-Chef der Grünen sieht keine konsistente Klimapolitik

Koalitionsvertrag - Co-Chef der Grünen sieht keine konsistente Klimapolitik

Felix Banaszak im Porträt im Jahr 2025Aus Sicht der Grünen werden die Klimaziele im Koalitionsvertrag von Union und SPD zu stark aufgeweicht. Co-Chef Felix Banaszak sprach von einer “Verdrängungskoalition”, weil die ökologische Krise nicht angegangen würde. Er verteilte aber auch Lob.

Barenberg, Jasper


Kleiner Parteitag - Grüne arbeiten Wahlschlappe auf

Kleiner Parteitag - Grüne arbeiten Wahlschlappe auf

Katharina Dröge, Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, spricht während des kleinen Parteitags von Bündnis 90/Die Grünen. Auf dem sogenannten Länderrat ist unter anderem die «Politische Lage nach der Bundestagswahl 2025» Thema.Rund 100 Delegierte der Grünen haben sich mit dem Wahlergebnis der Partei auseinandergesetzt. Kritik gab es insbesondere an der Migrationspolitik. Im Leitantrag fordern sie als Oppositionspartei eine klare, gestaltende und empathische Haltung.

Geuther, Gudula


Bundestag - Parlament konstituiert #419

Bundestag - Parlament konstituiert #419

Omid Nouripour (Grüne), Josephine Ortleb (SPD) Julia Klöckner (CDU, Präsidentin) Andrea Lindholz (CSU) und Bodo Ramelow (Linke) stehen im Plenarsaal des Bundestages.Mit einer hitzigen Geschäftsordnungsdebatte, einer Grundsatzrede des Alterspräsidenten und der Wahl des neuen Parlamentspräsidiums hat sich der 21. Deutsche Bundestag gebildet. Ist das Hohe Haus gerüstet für seine Aufgaben in schwierigen Zeiten?

Dejen, Stephan; Lindner, Nadine; Büüsker, Ann-Kathrin; Metz, Moritz