Aktuelle grüne Nachrichten
aus dem Ortsverband,
dem Land und Bund.

Termine

25.08.

20 Uhr

Montagstrefff

im Ratssaal, altes Rathaus Kandel

19.09.

18 Uhr

Wahl der Direktkandidatin für die Landtagswahl

Uhrzeit und Ort folgen

22.03.

08 - 18 Uhr

Landtagswahlen 2026

Rheinland-Pfalz

Newsticker

Unser Newsticker (Anmeldung oder Share-Link benötigt) mit aktuellen Themen rund um die Bundespolitik, Umwelt, Wissenschaft, Europa und der Welt.

Für euch!

Aktuelles

Ehrung beim Stadtradeln

Das Stadtradeln war 2025 erneut ein großer Erfolg für die Gesundheit der Menschen und den Klimaschutz für die gesamte Verbandsgemeinde Kandel. Insgesamt 31 Teams radelten zusammen knapp 90.000 km - eine großartige Leistung aller Beteiligten, für die wir uns auch im Namen der Grünen bedanken wollen.

Die Siegerehrung findet am 05.07. statt.

Grüne Besuchergruppe

Besuch im Landtag Rheinland-Pfalz

am 02.04.2025

Bericht der Reisegruppe Bündnis 90/DIE GRÜNEN OV Kandel mit dem Besuch des Landtags Rheinland-Pfalz am 02.04.2025.

Vortrag „Rettet unsere Demokratie“

Einladung zur öffentlichen Fraktionssitzung am 07.04.

Liebe Grüne Mitglieder und liebe Sympis, 

Bündnis90/DIE GRÜNEN Ortsverband Kandel lädt ein zur öffentlichen Fraktionssitzung am Montag, den 07.04.2025 um 20h im Rathaus, Kandel, Hauptstr. 61, im Ratssaal 1.OG.

Auf der Agenda stehen wie üblich aktuelle kommunalpolitische Themen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden.

Außerdem wird Norbert Greitzke (unser grünes Kandler Urgestein) an dem Abend unter der Überschrift „Rettet unsere Demokratie“ zur aktuellen politischen Lage referieren. Der Vortrag soll für den entsprechenden Workshop der Kreisgrünen am Samstag, den 26.4. werben und auch motivieren. 

Ihr seid alle herzlich eingeladen vorbei zu kommen, in den Ratssaal oder online.

Stadtradeln

Stadtradeln

Vom 4. bis 24. Mai

Es ist wieder soweit: vom 4. bis 24. Mai findet auch dieses Jahr wieder die beliebte Mitmachaktion STADTRADELN statt. Der Landkreis Germersheim und seine Verbandsgemeinden treten wieder gemeinsam in die Pedale.

Haushalt Kandel 2025

Haushaltsrede 2025 von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat

Die Haushaltsrede von unserem Fraktionsvorsitzenden Martin Lind zum Abstimmverhalten von Bündnis 90/Die Grünen.

Danke für eure Stimmen

1,186 grüne Stimmen!

Euer Vertrauen ist unser Auftrag

Ihr habt bei dieser Wahl Bündnis 90/DIE GRÜNEN eure Stimme gegeben – dafür sagen wir von Herzen Danke! Euer Vertrauen bestärkt uns, weiterhin für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft einzutreten.

Ein großes Dankeschön auch an alle Helferinnen, Unterstützerinnen und Engagierte, die in den letzten Wochen unermüdlich mitgewirkt haben – sei es beim Plakatieren, Diskutieren oder Organisieren. Ohne euch wäre dieser Wahlkampf nicht möglich gewesen!

Jetzt geht es darum, die grünen Themen in die nächste politische Phase einzubringen und gemeinsam weiter für eine lebenswerte Zukunft zu arbeiten. Bleibt mit uns im Austausch – wir freuen uns auf den weiteren Weg mit euch!

Euer Ortsverband Kandel 💚

Infostand

Grüner Wahlinfostand

Schnee, Gespräche und gute Stimmung

Am 16. Februar waren wir mit unserem Wahlinfostand am Kerweplatz in Steinweiler, begleitet von dichtem Schneefall. Trotz der Kälte kamen einige Bürgerinnen und Bürger vorbei, um mit uns bei einer heißen Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen.

Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Obada Barmou, unserem Direktkandidaten für die Südpfalz, der viele spannende Gespräche führte. Ein herzliches Dankeschön an alle, die trotz des Wetters dabei waren! Wir freuen uns auf die nächsten Termine - vielleicht bei etwas wärmeren Temperaturen.

Patricia Bonaudo, Foto von Monika Müller-Gmelin

Kandel wird smart

Grüne bringen Digitalisierung auf die Agenda

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen ambitionierten Digitalisierungsantrag in den Stadtrat eingebracht, der die Stadt Kandel fit für die Herausforderungen des digitalen Zeitalters machen soll. Mit einem Budgetvorschlag von 250.000 Euro wollen die Grünen die digitale Transformation der Stadt vorantreiben und nachhaltige Verbesserungen in Infrastruktur, Verwaltung und Ressourceneffizienz erzielen.

Digitalisierungsantrag für die Stadt Kandel

Ein wichtiger Schritt in die Zukunft

Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kandel hat im Stadtrat einen umfassenden Digitalisierungsantrag vorgestellt, der die Weichen für eine zukunftsorientierte und ressourceneffiziente Stadtentwicklung stellt. Mit einem geplanten Budget von 250.000 Euro soll ein Teilhaushalt für die digitale Transformation und Optimierung öffentlicher Ressourcen eingerichtet werden.

Haushaltsantrag 2025

Maßnahmen für eine nachhaltige und moderne Stadt Kandel

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kandel hat im Stadtrat konkrete Vorschläge für den Haushaltsentwurf 2025 eingebracht. Ziel ist es, Kandel moderner, nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Der Antrag umfasst Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und eine optimierte Verwaltung städtischer Ressourcen.

Kunst am Bau, Saubrinnen

Warum „Kunst am Bau“ unverzichtbar ist: Unser Bekenntnis zu Kultur und Gesellschaft

„Kunst, Wissenschaft und Lehre sind frei. Der Staat gewährt ihnen Schutz und nimmt an ihrer Pflege teil.“

Dieser Satz aus Artikel 5 unseres Grundgesetzes, der auf die Weimarer Verfassung zurückgeht, hat seit 75 Jahren Bestand. Er unterstreicht, wie essenziell die Freiheit von Kunst und Wissenschaft für eine demokratische Gesellschaft ist. Doch Freiheit braucht nicht nur Schutz, sondern auch aktive Förderung – und genau hier kommt die „Kunst am Bau“ ins Spiel.

Gut vernetzt!

Aktuelles von den GRÜNEN vom Kreisverband Germersheim, den GRÜNEN Rheinland-Pfalz, der Fraktion im Landtag und den GRÜNEN im Bundestag

 

Kein Rotstift beim Schutz von Menschenleben Kein Rotstift beim Schutz von Menschenleben

11.07. GRUENE.de

Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in Krisen- und Kriegsgebieten, ist das fatal – damit bricht etwa lebensrettende Ernährungshilfe oder medizinische Versorgung weg. Die Mittel für die zivile Seenotrettung werden komplett gestrichen. Diese Einsparungen haben am Ende einen extrem hohen Preis: Sie kosten Menschenleben und tragen zu Krisen und Konflikten bei.

Mutlos, richtungslos, zukunftsvergessen – dieser Haushalt ist eine vertane Chance Mutlos, richtungslos, zukunftsvergessen – dieser Haushalt ist eine vertane Chance

08.07. GRUENE.de

Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat die Koalition keinen Veränderungswillen, kein Konzept für kluge Investitionen und keine Maßnahmen, die dem Klima oder der Zukunft unserer Kinder helfen.

Dominoeffekt der Grenzkontrollen schadet Menschen und Wirtschaft Dominoeffekt der Grenzkontrollen schadet Menschen und Wirtschaft

08.07. GRUENE.de

Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen Zurückweisungen erreicht er das Gegenteil. Nachbarstaaten wie Polen reagieren mit eigenen Grenzkontrollen, Pendler*innen und der Warenverkehr stehen im Stau.

Wie wir uns besser gegen Waldbrände schützen Wie wir uns besser gegen Waldbrände schützen

04.07. GRUENE.de

Dauerhafte und wiederkehrende Trockenheit in den Frühjahrsmonaten und Hitzetemperaturen erhöhen das Waldbrandrisiko enorm. Deshalb braucht es neben mehr Einsatz für Klimaschutz auch mehr Waldbrandvorsorge.

Rheinland-Pfalz setzt neuen Maßstab im Waldschutz: Landtag beschließt wegweisendes Jagdgesetz Rheinland-Pfalz setzt neuen Maßstab im Waldschutz: Landtag beschließt wegweisendes Jagdgesetz

04.07. GRÜNEN RLP

[39/2025] Mainz, 04. Juli 2025 – Der rheinland-pfälzische Landtag hat nach intensiven Beratungen ein neues Landesjagdgesetz beschlossen. Ziel der umfassenden Novelle ist es, den nachwachsenden Wald besser vor den Folgen der Klimakrise zu schützen.

Koalitionsausschuss: Beim Glaubwürdigkeitstest krachend durchgefallen Koalitionsausschuss: Beim Glaubwürdigkeitstest krachend durchgefallen

03.07. GRUENE.de

Enttsäuschungen nach Koalitionsausschuss: Die Stromsteuer wird nicht wie versprochen für alle gesenkt, dafür gibt es teure Steuergeschenke für ihr Klientel und fossile Energiepolitik. Die Menschen im Land, die Unternehmen und das Klima zahlen dafür drauf.

Rheinland-Pfalz macht Ernst mit Klimaschutz Rheinland-Pfalz macht Ernst mit Klimaschutz

02.07. GRÜNEN RLP

[38/2025] Mainz, 02. Juli 2025 – Der rheinland-pfälzische Landtag hat heute ein wegweisendes Klimaschutzgesetz beschlossen, das den Pfad zur Klimaneutralität bis spätestens 2040 festschreibt.

GRÜNEN RLP Sondervermögen für Klimaschutz und Infrastruktur: Warum Rheinland-Pfalz jetzt handelt

02.07. GRÜNE Fraktion Landtag

Rheinland-Pfalz steht vor einer historischen Investitionsentscheidung: Mit dem Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität sollen in den kommenden zwölf Jahren 4,8 Milliarden Euro investiert werden – für Klimaschutz, Bildung, Digitalisierung und lebenswerte Kommunen. Die Grünen im Landtag begrüßen die Investitionsoffensive und sehen darin eine zentrale Voraussetzung für eine gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft. In ihrer Antwort auf die ...

Hitzewelle 2025 Hitzewelle 2025

01.07. GRUENE.de

Bei dieser Hitzewelle fühlt sich der Sommer nicht so leicht an wie er sollte. Wie du dich und deine Liebsten schützen kannst und was die neue Bundesregierung jetzt gegen die Klimakrise unternehmen muss, liest du hier.

GRÜNE Rheinland-Pfalz treibt Programmprozess voran GRÜNE Rheinland-Pfalz treibt Programmprozess voran

28.06. GRÜNEN RLP

[37/2025] Oberwesel, 28. Juni 2025 – Mehr als 100 Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz sind am Samstag in Oberwesel zusammengekommen, um in Workshops zentrale Zukunftsfragen zu diskutieren und das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 mitzugestalten.

Nachrichten aus den Medien

Corona-Aufarbeitung - Dahmen (Grüne): Enquete-Kommission sollte nicht zur politischen Bühne werden

Corona-Aufarbeitung - Dahmen (Grüne): Enquete-Kommission sollte nicht zur politischen Bühne werden

Der Grünen-Politiker Janosch Dahmen trägt ein graues Hemd, darüber ein dunkelblaues Sakko und ein transparentes Brillengestell. Er schaut seitlich in die Kamera. 
Eine Enquete-Kommission soll die Versäumnisse der Coronakrise aufarbeiten und bis Ende Juli 2027 einen Bericht vorlegen. Grünen-Politiker Janosch Dahmen wünscht sich, dass „sachliche und vernunftgeleitete“ Empfehlungen daraus resultieren.

Heinlein, Stefan


Verfassungsgericht - CDU/CSU und SPD einigen sich auf drei Richter-Kandidaten

Verfassungsgericht - CDU/CSU und SPD einigen sich auf drei Richter-Kandidaten

Die Richter des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts sitzen am 24. Mai 2023 bei einer mündlichen Verhandlung im Gerichtssaal auf der RichterbankEine SPD-Nominierung für das Bundesverfassungsgericht war umstritten. Mit einem Kompromiss hat sich Schwarz-Rot nun auf Kandidaten für drei Richterposten verständigt. Bei der Wahl im Bundestag sind jedoch Stimmen von AfD oder der Linken notwendig.

Geuther, Gudula


Haushaltsentwurf - Grüne werfen Merz und Klingbeil Wortbruch vor

Haushaltsentwurf - Grüne werfen Merz und Klingbeil Wortbruch vor

Porträt von Franziska BrantnerDie Bundesregierung soll mehr in Schulen, Kitas oder Bahnstrecken investieren, fordert Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner. Höhere Ausgaben für Verteidigung seien richtig. Sie vermisse aber konkrete Pläne für die Sanierung der Infrastruktur.

Barenberg, Jasper


Coronapandemie - Opposition fordert Veröffentlichung von Sonderbericht

Coronapandemie - Opposition fordert Veröffentlichung von Sonderbericht

3. Dezember 2021, Berlin, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Portrait beim Anziehen seiner Maske bei seiner letzten Bundespressekonferenz zum Thema Corona-Lage als BundesgesundheitsministerDer CDU-Fraktionsvorsitzende Spahn gerät unter Druck. Seine Beschaffung von Corona-Schutzmasken während der Pandemie soll den Staat viel Geld gekostet haben. Doch ein Bericht dazu wird von Gesundheitsministerin Warken (CDU) unter Verschluss gehalten.

Finthammer, Volker


Krieg in der Ukraine - Nanni (Grüne): „Putin eskaliert, außer man hindert ihn daran“

Krieg in der Ukraine - Nanni (Grüne): „Putin eskaliert, außer man hindert ihn daran“

Der russische Präsident Wladimir Putin nimmt an einer Zeremonie zur Verleihung staatlicher Auszeichnungen in der Katharinenhalle des Moskauer Kremls teil.Sara Nanni, verteidigungspolitische Sprecherin der Grünen, glaubt an Europas Stärke. Auf russische Offensiven müsse gezielt reagiert und das Recht der Ukraine auf Selbstverteidigung gewahrt werden.

Heinemann, Christoph


Außenpolitik - Wie es nach Annalena Baerbock weitergeht

Außenpolitik - Wie es nach Annalena Baerbock weitergeht

Annalena Baerbock steht bei ihrer letzten Dienstreise auf der dänischen Ostsee-Insel Bornholm mit zwei weiteren Personen beim Gespräch zusammen. Im Hintergrund ist das Meer zu sehen. Ihre letzte Dienstreise führt Annalena Baerbock zu Beratungen nach Bornholm - doch schon bald wird der CDU-Politiker Johann Wadephul an ihrer Stelle stehen. Einen grundlegenden Kurswechsel dürfte es dadurch nicht geben, womöglich aber mehr Spielraum.

Detjen, Stephan