Aktuelle grüne Nachrichten
aus dem Ortsverband,
dem Land und Bund.

Termine

19.11. - 20.02.

Spendenaufruf

Bundestagswahlkampf

20.01.

20 Uhr

Montagstreff

im Ratssaal, altes Rathaus Kandel

23.01.

19:30 Uhr

Podiumsdiskussion mit Initiative Südpfalz Energie e.V. mit Bundestagskandidaten der Südpfalz

Kandel | Thema: Klimaschutz-Energiewende - Was ist zu tun?

25.01.

Infostand

Hauptstraße, Kandel

26.01.

09 - 17 Uhr

Außerordentliche Bundesdelegiertenkonferenz Bundesverband

City Cube in Berlin | Livestream: gruene.de

26.01.

10 - 12 Uhr

Spaziergang durch den Forst

Schützenhaus Steinweiler

26.01.

Haustürwahlkampf

Kandel

01.02.

10 - 12 Uhr

Infostand

Hauptstraße, Kandel

Aktuelles

Bild 1

Vandalismus an Wahlplakaten und Schaukasten

von Bündnis 90/Die Grünen Steinweiler

Wir, die Grünen Steinweiler, stehen für ein respektvolles, wertschätzendes und gemeinschaftliches Miteinander sowie für faire und transparente Kommunikation und Information. Alle Bürger*innen, auch in Steinweiler, haben das Recht auf allgemeine Wahlinformationen und freie, geheime und ordentliche Wahlen. Eine Gegebenheit, die auch in unserem Ort akzeptiert und gelebt werden sollte. Jede demokratische Partei wirbt mit ihrem eigenen Wahlprogramm durch Plakate, Flyer und Veranstaltungen. 

Nicht nur, um zu wissen, wen wir wählen, sondern auch um zum Wählen zu motivieren und dass wir überhaupt wählen können.

Was ist passiert?

2025 wird's grün in Steinweiler

Terminvorschau für 2025

Klima, Natur und Umwelt, Schule und Bildung, mangelnde Infrastruktur, Mobilität, Familie, demografischer Wandel, Digitalisierung, gesellschaftlicher Zusammenhalt, gutes Leben und bezahlbares Wohnen, all das beschäftigt uns und unsere Familien im täglichen Leben. Wir kommen mit euch auch 2025 ins Gespräch!

Neujahrempfang Steinweiler

Neujahrsempfang in Steinweiler

Einladung zum kleinen Grünen-Neujahrsempfang mit Sekt, Selters und Knabbereien am Sonntag, 19. Januar ab 16.30 Uhr

Waldbaden Poster

Warum der Wald kein Smartphone braucht

Achtsamkeit statt Action: Erlebnis-Waldbaden mit den Grünen

Beim letzten Erlebnis-Waldbaden dieses Jahres am 29.12.2024 durften wir
wieder viele neue Interessierte, aber auch bekannte Gesichter von nah und
fern begrüßen. Ein Nachbericht.

Alle kommenden Termine für 2025 in der News.

Spendenaufruf für den OV Kandel

Liebe Freundinnen und Freunde,

die Bundestagswahl steht bevor – und wir brauchen eure Unterstützung! 

Als Ortsverband Kandel setzen wir uns für einen effektiven Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine starke Demokratie ein. 

Doch um unsere Visionen zu verwirklichen und im Wahlkampf erfolgreich zu sein, sind wir auf Spenden angewiesen.

Mit deiner Hilfe können wir Wahlkampfmaterialien finanzieren, Veranstaltungen durchführen und unsere Botschaften weit verbreiten. 

Jede Spende zählt – für eine bessere, grüne Zukunft!

Spende jetzt und unterstütze uns bei der Bundestagswahl!

Vielen Dank für deine Unterstützung!

Mit grünen Grüßen,

Dein Ortsverband Kandel – Bündnis 90/Die Grünen

Der Vorstand

Patricia Bonaudo, Foto von Monika Müller-Gmelin

Kandel wird smart

Grüne bringen Digitalisierung auf die Agenda

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen ambitionierten Digitalisierungsantrag in den Stadtrat eingebracht, der die Stadt Kandel fit für die Herausforderungen des digitalen Zeitalters machen soll. Mit einem Budgetvorschlag von 250.000 Euro wollen die Grünen die digitale Transformation der Stadt vorantreiben und nachhaltige Verbesserungen in Infrastruktur, Verwaltung und Ressourceneffizienz erzielen.

Öffentliche Fraktionssitzung

Bündnis 90/DIE GRÜNEN laden ein zur öffentlichen Fraktionssitzung am Montag, den 16.12.2024 um 20h im Rathaus, Kandel, Hauptstr. 61, im Ratssaal 1.OG.

Digitalisierungsantrag für die Stadt Kandel

Ein wichtiger Schritt in die Zukunft

Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kandel hat im Stadtrat einen umfassenden Digitalisierungsantrag vorgestellt, der die Weichen für eine zukunftsorientierte und ressourceneffiziente Stadtentwicklung stellt. Mit einem geplanten Budget von 250.000 Euro soll ein Teilhaushalt für die digitale Transformation und Optimierung öffentlicher Ressourcen eingerichtet werden.

Ein Stündchen bei Kaffee, Tee und Kuchen mit den Grünen!

…wer gerne möchte, darf auch länger bleiben!

Beim letzten Grünen Outdoor-Treffen in diesem Jahr in herbstlicher Atmosphäre gab es außer interessanten Besuchern auch viel frische Luft, viel Gesprächs- und Diskussionsstoff über die aktuelle Kommunalpolitik, Themen aus der Verbandsgemeinde, bis hin zu bundespolitischen Themen und Anfragen aus unserem Grünen-Kümmerkasten, der regen Zuspruch findet.

Haushaltsantrag 2025

Maßnahmen für eine nachhaltige und moderne Stadt Kandel

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kandel hat im Stadtrat konkrete Vorschläge für den Haushaltsentwurf 2025 eingebracht. Ziel ist es, Kandel moderner, nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Der Antrag umfasst Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und eine optimierte Verwaltung städtischer Ressourcen.

Outdoor-Organisationsrunde

Offener Grünen-Stammtisch Steinweiler

Wann: Sonntag, 24.11.2024 von 15 bis 18 Uhr

Wo: Vereinsraum in Steinweiler

Beim letzten Grünen Outdoor-Treffen für dieses Jahr in herbstlicher Atmosphäre gab es außer interessanten Besuchern auch viel frische Luft, viel Gesprächs- und Diskussionsstoff über die aktuelle Kommunalpolitik, Themen aus der Verbandsgemeinde, die Wahl des Verbandsbürgermeisters bis hin zu bundespolitischen Themen und Anfragen aus unserem Grünen-Kümmerkasten. Selbst als es dunkler und die Temperaturen frischer wurden, konnten bei Funzel Lichtern, Lebkuchen und warmen Getränken in geselliger Runde viele Ideen und Anregungen besprochen werden. 

Kunst am Bau, Saubrinnen

Warum „Kunst am Bau“ unverzichtbar ist: Unser Bekenntnis zu Kultur und Gesellschaft

„Kunst, Wissenschaft und Lehre sind frei. Der Staat gewährt ihnen Schutz und nimmt an ihrer Pflege teil.“

Dieser Satz aus Artikel 5 unseres Grundgesetzes, der auf die Weimarer Verfassung zurückgeht, hat seit 75 Jahren Bestand. Er unterstreicht, wie essenziell die Freiheit von Kunst und Wissenschaft für eine demokratische Gesellschaft ist. Doch Freiheit braucht nicht nur Schutz, sondern auch aktive Förderung – und genau hier kommt die „Kunst am Bau“ ins Spiel.

Schaukasten

GRÜNEN-SCHAUKASTEN in Steinweiler

Es ist viel los bei den GRÜNEN in Steinweiler!

Was alles, kann jetzt auch im GRÜNEN-SCHAUKASTEN nachgelesen werden.

Wir GRÜNEN in Steinweiler haben uns zu Beginn des Jahres in einer kleinen Gruppe auf den Weg gemacht, um Grüne Positionen auf lokaler Ebene anzusprechen, nachzufragen, anzugehen und auch Dinge voranzubringen. Handlungsleitend war und ist für uns der Gedanke der Nachhaltigkeit (in allen Lebensbereichen) sowie ein gutes Leben und Mobilität auf dem Land für Jung und Alt.

Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt“, hieß es schon früher!

Waldbaden

Erlebnis-Wald-Baden in Steinweiler

Einladung zum »ERLEBNIS-WALDBADEN« in Steinweiler

Am Sonntag, den 15.09.2024 von 10 bis 12 Uhr sind wir wieder zum Waldbaden in und um Steinweiler unterwegs.

Unter dem Motto: „Sei neugierig, sei wach, staune und lass‘ dich überraschen und tauche ein in das Erlebnis Wald. Entschleunige und erlebe Neues, Altes, Ungewöhnliches, Unbekanntes und Dich selbst.“ Waldbaden ist die perfekte Möglichkeit, dem stressigen Alltag einmal eine Pause zu gönnen.

Gut vernetzt!

Aktuelles von den GRÜNEN vom Kreisverband Germersheim, den GRÜNEN Rheinland-Pfalz, der Fraktion im Landtag und den GRÜNEN im Bundestag

 

GRÜNEN RLP Pressereferent*in (w/m/d)

30.12. GRÜNEN RLP

In der Landesgeschäftsstelle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz in Mainz ist zum 01. März 2025 die Stelle einer*eines Pressereferent*in (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 40 Stunden pro Woche zu besetzen.

GRÜNEN RLP Finanzreferent*in (w/m/d)

30.12. GRÜNEN RLP

In der Landesgeschäftsstelle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz in Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der*des Finanzreferent*in (w/m/d) mit einem Stellenumfang von 40 Stunden pro Woche neu zu besetzen.

GRÜNEN RLP Zusammen wachsen: Unser Regierungsprogramm für die Bundestagswahl

23.12. GRÜNEN RLP

Hier stellen wir unseren Entwurf des Regierungsprogramms zur Bundestagswahl 2025 vor. Wir sagen, wie wir das Leben bezahlbar machen, wie wir Natur und Klima schützen. Wie wir die Wirtschaft stärken, […]

GRÜNEN RLP Mitarbeiter/Mitarbeiterin (w/m/d) im Bundestagswahlkampf

20.12. GRÜNEN RLP

Das Team von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz sucht vom 1. Januar 2025 bis 31. März 2025 personelle Unterstützung für den Bundestagswahlkampf.

Wir schützen das Bundesverfassungsgericht Wir schützen das Bundesverfassungsgericht

19.12. GRUENE.de

Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für Staat und Gesellschaft. Wir GRÜNE halten es für essenziell, das Bundesverfassungsgericht endlich auch verfassungsrechtlich abzusichern.

GRÜNEN RLP Stärkung des Bundesverfassungsgerichts ist ein starkes Bekenntnis zur Verteidigung unserer Demokratie

19.12. GRÜNEN RLP

[35/2024] Misbah Khan, Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat & Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz für die Bundestagswahl:

Wir kämpfen für die Verlängerung des Deutschlandtickets bis 2030 Wir kämpfen für die Verlängerung des Deutschlandtickets bis 2030

09.12. GRUENE.de

Das Deutschlandticket ist ein Erfolgsmodell. Wir setzen uns mit aller Kraft dafür ein, dass die Finanzierung des beliebten Deutschlandtickets bis mindestens zum Jahr 2030 gesichert wird.

Schule für Alle: Landesdelegiertenversammlung der GRÜNEN Rheinland-Pfalz nimmt Bildung in den Fokus Schule für Alle: Landesdelegiertenversammlung der GRÜNEN Rheinland-Pfalz nimmt Bildung in den Fokus

09.12. GRÜNEN RLP

[35/2024] Am zweiten Tag ihrer Landesdelegiertenversammlung in Rheinland-Pfalz haben die Grünen ihren Leitantrag „Zukunft macht Schule“ beschlossen. Zu Gast war außerdem die Bundesvorsitzende Franziska Brantner. Die Landesdelegiertenversammlung der GRÜNEN Rheinland-Pfalz […]

Starke Liste für eine historische Chance: GRÜNE Rheinland-Pfalz wählen Landesliste für Bundestagswahl 2025 Starke Liste für eine historische Chance: GRÜNE Rheinland-Pfalz wählen Landesliste für Bundestagswahl 2025

08.12. GRÜNEN RLP

[34/2024] Die GRÜNEN Rheinland-Pfalz haben auf ihrer Landesdelegiertenversammlung am 07. Dezember die Landesliste für die anstehende Bundestagswahl gewählt.  Als Spitzenduo führen die Liste Misbah Khan und Armin Grau an.  Misbah Khan ist seit […]

GRÜNEN RLP Erste Ergebnisse: Misbah Khan und Armin Grau führen die Landesliste der GRÜNEN Rheinland-Pfalz für die Bundestagswahl an

08.12. GRÜNEN RLP

[PM 33/2024] Auf ihrer Landesdelegiertenversammlung in Idar-Oberstein stellen BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz die Landesliste zur Bundestagswahl 2025 auf. Bisher wurden die ersten sechs Plätze gewählt. Misbah Khan und Armin […]

Nachrichten aus den Medien

Belästigungsvorwürfe - Der Fall Gelbhaar - eine Chronologie

Belästigungsvorwürfe - Der Fall Gelbhaar - eine Chronologie

Stefan Gelbhaar verlässt das Saalmikrofon und blickt nach untenIm Dezember waren Belästigungsvorwürfe gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar laut geworden, woraufhin dieser seinen Platz als Direktkandidat verlor. Aber die schwersten Vorwürfe waren wohl erfunden: Der RBB hat die Berichterstattung zurückgezogen.

van Laak, Claudia


Grünen-Vorschlag - Sozialabgaben auf Kapitalerträge nur für Reiche

Grünen-Vorschlag - Sozialabgaben auf Kapitalerträge nur für Reiche

Katharina Dröge vom Bündnis 90 / Die Grünen lächelt, neben ihr steht Robert HabeckDer Vorschlag der Grünen, Sozialabgaben auf Kapitalerträge zu erheben, sorgt für Kritik. Grünenpolitikerin Katharina Dröge beteuert, dieses Konzept greife nur bei Menschen, die Millionen auf dem Konto hätten. Auch Gewerkschaften unterstützten es.

Zerback, Sarah


Habeck-Vorschlag - Sozialabgaben auf Kapitalerträge - eine gute Idee?

Habeck-Vorschlag - Sozialabgaben auf Kapitalerträge - eine gute Idee?

Robert Habeck blickt ernst vor unscharfem Bildhintergrund.Sozialabgaben auf Kapitalerträge: Der Vorschlag des Grünen-Kanzlerkandidaten stößt auf Kritik. Sozialwissenschaftler Stefan Sell hält ihn für einen "Schnellschuss", der eher kleine Sparer träfe. Zielführender sei es, Kapitalerträge höher zu besteuern.

Schulz, Josephine


Instagram und Facebook - Algorithmen spielen Wahlwerbung unterschiedlich aus

Instagram und Facebook - Algorithmen spielen Wahlwerbung unterschiedlich aus

Ein Smartphone liegt auf einem Tisch. Im Vordergrund hält jemand eine Lupe vor das Display, sodass die Apps des Meta-Konzerns, Instgram und Facebook, vergrößert werden.Wahlwerbung der Grünen wird auf den Plattformen des Meta-Konzerns im Vergleich deutlich seltener angezeigt als die anderer Parteien. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Uni München, die Daten zum Bundestagswahlkampf 2021 ausgewertet hat.

Bär, Dominik


Robert Habeck - "Man kann große inhaltliche Differenzen überbrücken"

Robert Habeck - "Man kann große inhaltliche Differenzen überbrücken"

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sitzt auf einem Podium und spricht ins Mikrofon. Im Hintergrund ein Live-Publikum und ein Banner mit dem Logo von Deutschlandfunk Kultur.Vizekanzler Robert Habeck äußerte sich im Berliner Humboldt Forum optimistisch zur Bundestagswahl: Die demokratischen Parteien der Mitte seien in Kernfragen vereinter, als es scheine. Zudem sei durch den kurzen Wahlkampf viel mehr möglich als erwartet.

Frenzel, Korbinian