Aktuelle grüne Nachrichten
aus dem Ortsverband,
dem Land und Bund.

Termine

10.11.

20 Uhr

Montagstreff mit Direktkandidatin Britta Horn

im Ratssaal, altes Rathaus Kandel

18.11.

19 Uhr

Informationsabend der Bürger-Energiegenossenschaft Südpfalz eG

Seniorenraum des Bürgerhauses Steinweiler

24.11.

20 Uhr

Öffentliche Fraktionssitzung

im Ratssaal, altes Rathaus Kandel und via Zoom

01.12.

20 Uhr

Mitgliederversammlung OV Kandel mit Wahl des Vorstands

Kandel

22.03.

08 - 18 Uhr

Landtagswahlen 2026

Rheinland-Pfalz

Aktuelles

Britta Horn, OV Annweiler

Vorstellung Britta Horn

am 10.11. in Kandel

Britta Horn, grüne Direktkandidatin für die Landtagswahlen im Wahlkreises 49 und damit auch in der Verbandsgemeinde Kandel, stellt sich vor: am Montag, den 10.11.2025 um 20:00 Uhr im Ratssaal, Rathaus Kandel, Hauptstr. 61, 1. OG.

Foto von (c) Rüdiger Hauser.jpg

Energiewende in Bürgerhände

Informationsabend in Steinweiler

Die Ortsgruppe von Bündnis90/Die Grünen Steinweiler lädt ein zu einem Informationsabend der Bürger-Energiegenossenschaft Südpfalz eG: am Dienstag, 18.11.2025, um 19 Uhr im Seniorenraum des Bürgerhauses Steinweiler.

Thomas Schönitz, Briita Horn und Ursula Schmitt-Wagner

Britta Horn zur Direktkandidatin gewählt

Britta Horn zur Direktkandidatin für die Landtagswahl RLP 2026 gewählt – Ortsverband Kandel gratuliert

Der Vorstand des Ortsverbandes Kandel von Bündnis 90/Die Grünen gratuliert herzlich zur Wahl von Britta Horn als Direktkandidatin für die Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2026.

Kleine Anfrage zu den Kunstrasenfußballplätze in Kandel

an den Bürgermeister vom 12.09.2025

Ein Artikel der „Rheinpfalz“ über Kunstrasenplätze hat uns Bündnis 90/Die Grünen dazu veranlasst, uns mit dem Thema Gesundheits- und Umweltbelastungen von aufgebrachtem Granulat auf Kunstrasenplätzen zu beschäftigen.

Draisine 1/3

Grüne Kandel auf Draisinenfahrt

Beim diesjährigen Stadtradeln der Verbandsgemeinde Kandel haben wir vom OV Kandel von BÜNDNIS90 / DIE GRÜNEN den ersten Platz in der Kategorie „Politikteams“ errungen. In drei Wochen kamen dabei stolze 2.636 Kilometer und 224 Fahrten zusammen. Für uns ist das ein klarer Beweis, dass viele Alltagswege problemlos mit dem Fahrrad machbar sind. Ganz nebenbei haben wir etwas für unsere Fitness und fürs Klima getan.

Unser Gewinn, ein Gutschein für eine Draisinenfahrt, führte uns nun auf die stillgelegte Bahnstrecke zwischen Bornheim und Westheim. Gemeinsam mit Jung und Alt rollten wir durch die Landschaft, genossen das schöne Wetter und hatten viel Spaß an dieser besonderen Tour.

So schön das Erlebnis auch war, eigentlich wünschen wir uns, dass die Gleise wieder das tragen, wofür sie gebaut wurden: Züge. Eine Reaktivierung der Strecke Landau–Germersheim wäre ein echter Gewinn für die Region. Mehr klimafreundliche Mobilität, bessere Anbindungen und eine attraktive Alternative zum Auto. Dafür setzen wir uns ein!

Ehrung beim Stadtradeln

Das Stadtradeln war 2025 erneut ein großer Erfolg für die Gesundheit der Menschen und den Klimaschutz für die gesamte Verbandsgemeinde Kandel. Insgesamt 31 Teams radelten zusammen knapp 90.000 km - eine großartige Leistung aller Beteiligten, für die wir uns auch im Namen der Grünen bedanken wollen.

Die Siegerehrung findet am 05.07. statt.

Grüne Besuchergruppe

Besuch im Landtag Rheinland-Pfalz

am 02.04.2025

Bericht der Reisegruppe Bündnis 90/DIE GRÜNEN OV Kandel mit dem Besuch des Landtags Rheinland-Pfalz am 02.04.2025.

Vortrag „Rettet unsere Demokratie“

Einladung zur öffentlichen Fraktionssitzung am 07.04.

Liebe Grüne Mitglieder und liebe Sympis, 

Bündnis90/DIE GRÜNEN Ortsverband Kandel lädt ein zur öffentlichen Fraktionssitzung am Montag, den 07.04.2025 um 20h im Rathaus, Kandel, Hauptstr. 61, im Ratssaal 1.OG.

Auf der Agenda stehen wie üblich aktuelle kommunalpolitische Themen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden.

Außerdem wird Norbert Greitzke (unser grünes Kandler Urgestein) an dem Abend unter der Überschrift „Rettet unsere Demokratie“ zur aktuellen politischen Lage referieren. Der Vortrag soll für den entsprechenden Workshop der Kreisgrünen am Samstag, den 26.4. werben und auch motivieren. 

Ihr seid alle herzlich eingeladen vorbei zu kommen, in den Ratssaal oder online.

Stadtradeln

Stadtradeln

Vom 4. bis 24. Mai

Es ist wieder soweit: vom 4. bis 24. Mai findet auch dieses Jahr wieder die beliebte Mitmachaktion STADTRADELN statt. Der Landkreis Germersheim und seine Verbandsgemeinden treten wieder gemeinsam in die Pedale.

Haushalt Kandel 2025

Haushaltsrede 2025 von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat

Die Haushaltsrede von unserem Fraktionsvorsitzenden Martin Lind zum Abstimmverhalten von Bündnis 90/Die Grünen.

Danke für eure Stimmen

1,186 grüne Stimmen!

Euer Vertrauen ist unser Auftrag

Ihr habt bei dieser Wahl Bündnis 90/DIE GRÜNEN eure Stimme gegeben – dafür sagen wir von Herzen Danke! Euer Vertrauen bestärkt uns, weiterhin für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft einzutreten.

Ein großes Dankeschön auch an alle Helferinnen, Unterstützerinnen und Engagierte, die in den letzten Wochen unermüdlich mitgewirkt haben – sei es beim Plakatieren, Diskutieren oder Organisieren. Ohne euch wäre dieser Wahlkampf nicht möglich gewesen!

Jetzt geht es darum, die grünen Themen in die nächste politische Phase einzubringen und gemeinsam weiter für eine lebenswerte Zukunft zu arbeiten. Bleibt mit uns im Austausch – wir freuen uns auf den weiteren Weg mit euch!

Euer Ortsverband Kandel 💚

Infostand

Grüner Wahlinfostand

Schnee, Gespräche und gute Stimmung

Am 16. Februar waren wir mit unserem Wahlinfostand am Kerweplatz in Steinweiler, begleitet von dichtem Schneefall. Trotz der Kälte kamen einige Bürgerinnen und Bürger vorbei, um mit uns bei einer heißen Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen.

Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Obada Barmou, unserem Direktkandidaten für die Südpfalz, der viele spannende Gespräche führte. Ein herzliches Dankeschön an alle, die trotz des Wetters dabei waren! Wir freuen uns auf die nächsten Termine - vielleicht bei etwas wärmeren Temperaturen.

Patricia Bonaudo, Foto von Monika Müller-Gmelin

Kandel wird smart

Grüne bringen Digitalisierung auf die Agenda

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen ambitionierten Digitalisierungsantrag in den Stadtrat eingebracht, der die Stadt Kandel fit für die Herausforderungen des digitalen Zeitalters machen soll. Mit einem Budgetvorschlag von 250.000 Euro wollen die Grünen die digitale Transformation der Stadt vorantreiben und nachhaltige Verbesserungen in Infrastruktur, Verwaltung und Ressourceneffizienz erzielen.

Digitalisierungsantrag für die Stadt Kandel

Ein wichtiger Schritt in die Zukunft

Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kandel hat im Stadtrat einen umfassenden Digitalisierungsantrag vorgestellt, der die Weichen für eine zukunftsorientierte und ressourceneffiziente Stadtentwicklung stellt. Mit einem geplanten Budget von 250.000 Euro soll ein Teilhaushalt für die digitale Transformation und Optimierung öffentlicher Ressourcen eingerichtet werden.

Haushaltsantrag 2025

Maßnahmen für eine nachhaltige und moderne Stadt Kandel

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kandel hat im Stadtrat konkrete Vorschläge für den Haushaltsentwurf 2025 eingebracht. Ziel ist es, Kandel moderner, nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Der Antrag umfasst Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und eine optimierte Verwaltung städtischer Ressourcen.

Kunst am Bau, Saubrinnen

Warum „Kunst am Bau“ unverzichtbar ist: Unser Bekenntnis zu Kultur und Gesellschaft

„Kunst, Wissenschaft und Lehre sind frei. Der Staat gewährt ihnen Schutz und nimmt an ihrer Pflege teil.“

Dieser Satz aus Artikel 5 unseres Grundgesetzes, der auf die Weimarer Verfassung zurückgeht, hat seit 75 Jahren Bestand. Er unterstreicht, wie essenziell die Freiheit von Kunst und Wissenschaft für eine demokratische Gesellschaft ist. Doch Freiheit braucht nicht nur Schutz, sondern auch aktive Förderung – und genau hier kommt die „Kunst am Bau“ ins Spiel.

Gut vernetzt!

Aktuelles von den GRÜNEN vom Kreisverband Germersheim, den GRÜNEN Rheinland-Pfalz, der Fraktion im Landtag und den GRÜNEN im Bundestag

 

Das Internet befreien und Freiheit im Internet garantieren. Das Internet befreien und Freiheit im Internet garantieren.

06.11. GRUENE.de

Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Rebecca Lenhard, MdB und Sprecherin für Digitales und Staatsmodernisierung, Dr. Anna Lührmann MdB und stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Digitales und Staatsmodernisierung, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der Europagruppe Grüne und Sergey Lagodinsky MdEP und stellv. Vorsitzender Greens/EFA.

COP30: Merz riskiert Deutschlands Glaubwürdigkeit. COP30: Merz riskiert Deutschlands Glaubwürdigkeit.

05.11. GRUENE.de

Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der Klimakonferenz will sich Merz als Klimakanzler inszenieren. Beim Klimaschutz in Deutschland verantwortet Bundeskanzler Merz allerdings nur Rückschritte. Das schadet schon jetzt Deutschlands Glaubwürdigkeit in der Staatengemeinschaft und gefährdet die bisher erreichten Erfolge beim Klimaschutz.

Bündnis90/Die Grünen Steinweiler laden einInformationsabend: Energiewende in Bürgerhände Bündnis90/Die Grünen Steinweiler laden einInformationsabend: Energiewende in Bürgerhände

05.11. GRÜNEN KV Germersheim

Die Ortsgruppe von Bündnis90/Die Grünen Steinweiler lädt ein zu einem Informationsabend der Bürger-Energiegenossenschaft Südpfalz eG: am Dienstag, 18. 11. 2025, um 19 Uhr im Seniorenraum des Bürgerhauses Steinweiler Wir möchten […]

Grüne Direktkandidatin für Landtagswahlen 2026 im Wahlkreis 49 stellt sich am 10.11.2025 um 20:00 Uhr im Kandeler Ratssaal vor Grüne Direktkandidatin für Landtagswahlen 2026 im Wahlkreis 49 stellt sich am 10.11.2025 um 20:00 Uhr im Kandeler Ratssaal vor

05.11. GRÜNEN KV Germersheim

Britta Horn, grüne Direktkandidatin für die Landtagswahlen im Wahlkreises 49 und damit auch in der Verbandsgemeinde Kandel, stellt sich vor: am Montag, den 10.11.2025 um 20:00 Uhr im Ratssaal, Rathaus […]

Unsere Kommunen sind das Stadtbild – wir müssen sie stärken. Unsere Kommunen sind das Stadtbild – wir müssen sie stärken.

03.11. GRUENE.de

In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und Gemeinden haben kein Geld, um diese Orte der Begegnung und des Engagements aufrecht zu erhalten. Friedrich Merz hat dafür offensichtlich keine Lösungsvorschläge. Wir schon. Diese sechs Ziele stärken unsere Kommunen.

Studie: Klimaschutz stärkt unsere Wettbewerbsfähigkeit. Studie: Klimaschutz stärkt unsere Wettbewerbsfähigkeit.

31.10. GRUENE.de

Wer jetzt in Klimaschutz investiert, sichert Deutschlands Platz in der Weltwirtschaft von morgen. Das belegt eine neue Studie von KfW und Deloitte. Denn: Klimaschutz bietet die Chance, die Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz der deutschen Wirtschaft zu stärken. Als GRÜNE fordern wir deshalb die Regierung Merz auf, nicht weiter im Namen der Wirtschaft auf teure fossile Energieimporte zu setzen, sondern in Klimaschutz zu investieren.

Schulen als Lebensraum, in dem alle Kinder ihre Stärken entfalten können Schulen als Lebensraum, in dem alle Kinder ihre Stärken entfalten können

30.10. GRÜNEN RLP

Nieder-Olm/Ingelheim, 30. Oktober 2025 – Bildung ist der Schlüssel zu Chancengerechtigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe. Wie moderne Schulen diesen Anspruch heute schon leben, zeigte sich für Katrin Eder, Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei ihren Besuchen an der Integrierten Gesamtschule Nieder-Olm und der inklusiven Brüder-Grimm-Grundschule Ingelheim.

Europastrategie von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Europastrategie von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

15.10. GRUENE.de

Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich zuspitzender globaler Krisen kommt es mehr denn je auf Europa an. Wir reden nicht nur über Europa, sondern wir sind bereit, Souveränität zu teilen das europäische Budget zu stärken. Damit entsprechen wir dem Wunsch einer großen Mehrheit in Deutschland nach einem stärkeren und handlungsfähigeren Europa. Deswegen wollen wir die europäische Arbeit unserer Partei auf ein neues Level heben und haben ein ambitionierte Europastrategie mit konkreten Maßnahmen und Vorschlägen erarbeitet.

Wir empowern Menschen mit Vielfaltsmerkmalen für ein Mandat Wir empowern Menschen mit Vielfaltsmerkmalen für ein Mandat

14.10. GRUENE.de

Als erste Partei in Deutschland haben wir ein Statut für eine vielfältige Partei beschlossen. Unser Ziel ist, dass sich die Vielfalt der Gesellschaft auch in unserer Partei widerspiegelt und alle Menschen diskriminierungsfrei bei uns teilhaben können. Vielfalt heißt für uns, Strukturen zu öffnen und zu verändern. Diesen Anspruch in der Besetzung unserer Mandatsträger*innen umzusetzen, stellt einen längerfristigen Prozess dar. Um Menschen mit Vielfaltsmerkmalen gemäß unseres Vielfaltsstatuts zu befähigen, sich auf Mandate zu bewerben und mit dem notwendigen Know-how zu unterstützen, bietet der Bundesverband ein Empowerment- und Mentoringprogramm an.

Haus und Sorgearbeit Gesellschaftliche Aufgabe Haus und Sorgearbeit Gesellschaftliche Aufgabe

09.10. GRUENE.de

Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden müssen – dann zeigt sich, wie unverzichtbar Haus- und Sorgearbeit ist. Diese Arbeit hält unser Land am Laufen, ist Basis für familiäres Zusammenleben und doch bleibt sie oft unsichtbar. Den größten Teil dieser Arbeit leisten nach wie vor Frauen. Wie wir mehr Gerechtigkeit, Strukturen für echte Gleichstellung und bessere Arbeit und eine soziale Infrastruktur, die den Alltag von Millionen Menschen konkret erleichtert. schaffen zeigt das Positionspapier von Franziska Brantner, Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin.

Nachrichten aus den Medien

Pflichtdienst oder freiwillig? - Debatte um das Gesellschaftsjahr

Pflichtdienst oder freiwillig? - Debatte um das Gesellschaftsjahr

Ein junger Mann arbeitet in der Obdachlosentagesstätte Olga 46. Es ist sein Freiwilliges Soziales Jahr. Er reicht einem Mann ein Getränk. Das Foto ist von 2020.Während über die Rückkehr der Wehrpflicht gestritten wird, fordern manche einen Dienst für die Gemeinschaft. Ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr für alle – das haben Mitglieder der Grünen vorgeschlagen. Was spricht dafür, was dagegen?


Gesellschaft - Warum die Klimawende gescheitert ist

Gesellschaft - Warum die Klimawende gescheitert ist

Eine Sanddünenlandschaft mit einem handgefertigten Schild mit der Aufschrift „No Planet B“ mit nicht erkennbaren Touristen auf Grande Dune du Pilat in Frankreich im Hintergrund. Fast alle sind sich einig: Die Klimakrise muss bewältigt werden. Und trotzdem wurde die Grüne Wende abgewählt. Unsere Gesellschaft hat sich umorientiert, meint der Soziologe Philipp Staab. Statt um Selbstentfaltung, ginge es heute um Selbsterhaltung.

Miller, Simone; Staab, Philipp


Generaldebatte - Kämpferischer Schlagabtausch im Bundestag

Generaldebatte - Kämpferischer Schlagabtausch im Bundestag

Heidi Reichinnek, Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Bundestag, spricht in der Generaldebatte in der Haushaltswoche im Bundestag.Bundeskanzler Merz (CDU) stellte sich in der Generaldebatte der Kritik der Opposition - die kam reichlich. Gestritten wurde vor allem über die Reform des Sozialstaats und den Bundeshaushalt. Wegen der Debatte war Merz nicht zur UN-Vollversammlung gereist.

Capellan, Frank


Kritische Infrastruktur - Von Notz (Grüne) fordert Schutz vor hybriden Angriffen

Kritische Infrastruktur - Von Notz (Grüne) fordert Schutz vor hybriden Angriffen

Konstantin von Notz blickt ernst in die Kamera.Kampfjets über Estland, Drohnen in Dänemark: Konstantin von Notz (Grüne) sieht darin hybride Angriffe durch Russland. Er fordert einen besseren Schutz kritischer Infrastruktur - auch durch Gesetze, die einheitliche Standards für Unternehmen schaffen.

May, Philipp


Kommunalwahlen in NRW - Die Ratlosigkeit der SPD

Kommunalwahlen in NRW - Die Ratlosigkeit der SPD

An der Geschäftsstelle des SPD-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen steht der Schriftzug «SPD Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen». Während die CDU weitgehend stabil geblieben ist, büßt die SPD weiter ein. Warum die AfD den Sozialdemokraten vor allem im Ruhrgebiet immer näher kommt. Und: Was die Pläne von Wirtschaftsministerin Reiche für die Energiewende bedeuten? (16:32)

Philipp May


Kommunalwahl - Was bedeutet das NRW-Ergebnis für die Bundespolitik?

Kommunalwahl - Was bedeutet das NRW-Ergebnis für die Bundespolitik?

Briefwahlunterlagen zur Kommunalwahl in NRW liegen im Briefwahlzentrum Köln auf Tischen in Kisten.Historisch schlechtestes Ergebnis für die SPD, kräftige Zugewinne für die AfD: Bei der Kommunalwahl in NRW haben sich die Kräfteverhältnisse verschoben. Welche Bedeutung haben die Ergebnisse für die Bundespolitik? Und warum verliert die SPD im Ruhrpott?