Aktuelle grüne Nachrichten
aus dem Ortsverband,
dem Land und Bund.

Termine

06.04.

13 - 16 Uhr

Länderrat / Kleiner Parteitag Bundesverband

Bundesgrüne

07.04.

20 Uhr

Montagstreff / öffentliche Fraktionssitzung mit Vortrag Norbert Greitzke „Rettet unsere Demokratie“

im Ratssaal, altes Rathaus Kandel

04.05. - 24.05.

Stadtradeln

Kreis Germersheim

29.05. - 01.06.

Historisches Dorffest

Steinweiler

22.03.

08 - 18 Uhr

Landtagswahlen 2026

Rheinland-Pfalz

Newsticker

Unser Newsticker mit aktuellen Themen rund um die Bundespolitik, Umwelt, Wissenschaft, Europa und der Welt.

Für euch!

Aktuelles

Vortrag „Rettet unsere Demokratie“

Einladung zur öffentlichen Fraktionssitzung am 07.04.

Liebe Grüne Mitglieder und liebe Sympis, 

Bündnis90/DIE GRÜNEN Ortsverband Kandel lädt ein zur öffentlichen Fraktionssitzung am Montag, den 07.04.2025 um 20h im Rathaus, Kandel, Hauptstr. 61, im Ratssaal 1.OG.

Auf der Agenda stehen wie üblich aktuelle kommunalpolitische Themen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden.

Außerdem wird Norbert Greitzke (unser grünes Kandler Urgestein) an dem Abend unter der Überschrift „Rettet unsere Demokratie“ zur aktuellen politischen Lage referieren. Der Vortrag soll für den entsprechenden Workshop der Kreisgrünen am Samstag, den 26.4. werben und auch motivieren. 

Ihr seid alle herzlich eingeladen vorbei zu kommen, in den Ratssaal oder online.

Stadtradeln

Stadtradeln

Vom 4. bis 24. Mai

Es ist wieder soweit: vom 4. bis 24. Mai findet auch dieses Jahr wieder die beliebte Mitmachaktion STADTRADELN statt. Der Landkreis Germersheim und seine Verbandsgemeinden treten wieder gemeinsam in die Pedale.

Haushalt Kandel 2025

Haushaltsrede 2025 von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat

Die Haushaltsrede von unserem Fraktionsvorsitzenden Martin Lind zum Abstimmverhalten von Bündnis 90/Die Grünen.

Danke für eure Stimmen

1,186 grüne Stimmen!

Euer Vertrauen ist unser Auftrag

Ihr habt bei dieser Wahl Bündnis 90/DIE GRÜNEN eure Stimme gegeben – dafür sagen wir von Herzen Danke! Euer Vertrauen bestärkt uns, weiterhin für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft einzutreten.

Ein großes Dankeschön auch an alle Helferinnen, Unterstützerinnen und Engagierte, die in den letzten Wochen unermüdlich mitgewirkt haben – sei es beim Plakatieren, Diskutieren oder Organisieren. Ohne euch wäre dieser Wahlkampf nicht möglich gewesen!

Jetzt geht es darum, die grünen Themen in die nächste politische Phase einzubringen und gemeinsam weiter für eine lebenswerte Zukunft zu arbeiten. Bleibt mit uns im Austausch – wir freuen uns auf den weiteren Weg mit euch!

Euer Ortsverband Kandel 💚

Infostand

Grüner Wahlinfostand

Schnee, Gespräche und gute Stimmung

Am 16. Februar waren wir mit unserem Wahlinfostand am Kerweplatz in Steinweiler, begleitet von dichtem Schneefall. Trotz der Kälte kamen einige Bürgerinnen und Bürger vorbei, um mit uns bei einer heißen Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen.

Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Obada Barmou, unserem Direktkandidaten für die Südpfalz, der viele spannende Gespräche führte. Ein herzliches Dankeschön an alle, die trotz des Wetters dabei waren! Wir freuen uns auf die nächsten Termine - vielleicht bei etwas wärmeren Temperaturen.

Patricia Bonaudo, Foto von Monika Müller-Gmelin

Kandel wird smart

Grüne bringen Digitalisierung auf die Agenda

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen ambitionierten Digitalisierungsantrag in den Stadtrat eingebracht, der die Stadt Kandel fit für die Herausforderungen des digitalen Zeitalters machen soll. Mit einem Budgetvorschlag von 250.000 Euro wollen die Grünen die digitale Transformation der Stadt vorantreiben und nachhaltige Verbesserungen in Infrastruktur, Verwaltung und Ressourceneffizienz erzielen.

Digitalisierungsantrag für die Stadt Kandel

Ein wichtiger Schritt in die Zukunft

Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kandel hat im Stadtrat einen umfassenden Digitalisierungsantrag vorgestellt, der die Weichen für eine zukunftsorientierte und ressourceneffiziente Stadtentwicklung stellt. Mit einem geplanten Budget von 250.000 Euro soll ein Teilhaushalt für die digitale Transformation und Optimierung öffentlicher Ressourcen eingerichtet werden.

Haushaltsantrag 2025

Maßnahmen für eine nachhaltige und moderne Stadt Kandel

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kandel hat im Stadtrat konkrete Vorschläge für den Haushaltsentwurf 2025 eingebracht. Ziel ist es, Kandel moderner, nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Der Antrag umfasst Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und eine optimierte Verwaltung städtischer Ressourcen.

Kunst am Bau, Saubrinnen

Warum „Kunst am Bau“ unverzichtbar ist: Unser Bekenntnis zu Kultur und Gesellschaft

„Kunst, Wissenschaft und Lehre sind frei. Der Staat gewährt ihnen Schutz und nimmt an ihrer Pflege teil.“

Dieser Satz aus Artikel 5 unseres Grundgesetzes, der auf die Weimarer Verfassung zurückgeht, hat seit 75 Jahren Bestand. Er unterstreicht, wie essenziell die Freiheit von Kunst und Wissenschaft für eine demokratische Gesellschaft ist. Doch Freiheit braucht nicht nur Schutz, sondern auch aktive Förderung – und genau hier kommt die „Kunst am Bau“ ins Spiel.

Gut vernetzt!

Aktuelles von den GRÜNEN vom Kreisverband Germersheim, den GRÜNEN Rheinland-Pfalz, der Fraktion im Landtag und den GRÜNEN im Bundestag

 

Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Flexible Lösungen in Forschung und Gesundheitswesen Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Flexible Lösungen in Forschung und Gesundheitswesen

01.04. GRÜNE Fraktion Landtag

Gemeinsam mit unserem Arbeitskreis Familienvielfalt haben wir familienfreundliche Arbeitgeber in Kaiserslautern besucht. Wie geht Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Wissenschaft, zum Beispiel im Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe? Welche Möglichkeiten haben berufstätige Mütter im Schichtdienst als Pflegekraft im Westpfalzklinikum meinen Alltag  zu meistern? Die Ideen der Arbeitgeber sind vielfältig: Von größtmöglicher Selbstbestimmung zu mobilen Spielzimmer, ...

GRÜNEN RLP Landesgeschäftsführer*in (w/m/d)

27.03. GRÜNEN RLP

In der Landesgeschäftsstelle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz in Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der*des Landesgeschäftsführer*in (w/m/d) mit einem Stellenumfang von 40 Stunden pro Woche neu zu besetzen.

Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen sind ein Frontalangriff auf den Klimaschutz Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen sind ein Frontalangriff auf den Klimaschutz

27.03. GRUENE.de

Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt eine schlüssige Idee, wie unser Land regiert werden soll, um den enormen Krisen unserer Zeit gerecht zu werden. Die Parteien verschleppen wichtige Strukturreformen und legen in einigen Bereichen sogar den Rückwärtsgang ein.

Die grüne Bundestagsfraktion des 21. Deutschen Bundestages: Wir stellen sie euch vor! Die grüne Bundestagsfraktion des 21. Deutschen Bundestages: Wir stellen sie euch vor!

25.03. GRUENE.de

Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. 630 Mitglieder wird der 21. Deutsche Bundestag zählen – darunter 85 Abgeordnete aus unserer Bundestagsfraktion. Wir stellen euch die neue Fraktion vor:

Das war „Zwischen Reben und Revolution: Frauen im Weinbau“ anlässlich des Weltfrauentags 2025 Das war „Zwischen Reben und Revolution: Frauen im Weinbau“ anlässlich des Weltfrauentags 2025

24.03. GRÜNE Fraktion Landtag

Immer mehr Frauen prägen den traditionell männlich dominierten Weinbau und übernehmen Führungsrollen. Sie setzen neue Maßstäbe in Innovation, Nachhaltigkeit und Unternehmensführung, brechen mit alten Normen und gestalten den ländlichen Raum aktiv mit. Genau diesen Frauen haben wir anlässlich des Weltfrauentags 2025 unsere Veranstaltung gewidmet und Möglichkeiten zum Austausch und weiteren Vernetzung geboten. Mit einem herzlichen ...

Investitionen in Sicherheit, Klimaschutz und Infrastruktur durch GRÜNE gesichert Investitionen in Sicherheit, Klimaschutz und Infrastruktur durch GRÜNE gesichert

18.03. GRUENE.de

Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten Bundestags beschlossen. Wir GRÜNE haben in harten Verhandlungen erreicht, dass zusätzliche Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und Sicherheit erfolgen.

GRÜNEN RLP Werde Teil des Wandels – gestalte unser Programm!

15.03. GRÜNEN RLP

Die Landtagswahl 2026 steht vor dem Hintergrund einer Zeit tiefgreifender politischer, sozialer und ökologischer Herausforderungen. Die Klimakrise, das Artensterben, die Transformation der Wirtschaft, die Verteidigung unserer Demokratie und die Sicherung […]

GRÜNEN RLP Anpacken für Rheinland-Pfalz

13.03. GRÜNEN RLP

[21/2025] Die GRÜNE Umweltministerin Katrin Eder bewirbt sich um die Spitzenkandidatur für die Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz und hat dafür die volle Unterstützung der Parteigremien. Das teilten die GRÜNEN am Donnerstag in einer Pressekonferenz mit. Pia Schellhammer und Katharina Binz werden auf den Listenplätzen zwei und drei kandidieren. Am Mittwoch hatten dazu Beratungen in Gremien der Partei und mit den GRÜNEN Landtagsabgeordneten stattgefunden. Gemeinsam wollen die drei erfahrenen Politikerinnen um Stimmen für ein klimaneutrales, zukunftsfähiges und gerechtes Rheinland-Pfalz werben.

Keine Milliardenschulden für Steuergeschenke von Union und SPD Keine Milliardenschulden für Steuergeschenke von Union und SPD

10.03. GRUENE.de

Mit dem geplanten Finanzpaket wollen die Union und SPD diverse, teils klimaschädliche Steuergeschenke bezahlen. Deswegen werden wir der dafür notwendigen Änderung des Grundgesetzes nicht zustimmen.

Das war „Zwischen Reben und Revolution: Frauen im Weinbau“ anlässlich des Weltfrauentags 2025 Das war „Zwischen Reben und Revolution: Frauen im Weinbau“ anlässlich des Weltfrauentags 2025

08.03. GRÜNE Fraktion Landtag

Immer mehr Frauen prägen den traditionell männlich dominierten Weinbau und übernehmen Führungsrollen. Sie setzen neue Maßstäbe in Innovation, Nachhaltigkeit und Unternehmensführung, brechen mit alten Normen und gestalten den ländlichen Raum aktiv mit. Genau diesen Frauen haben wir anlässlich des Weltfrauentags 2025 unsere Veranstaltung gewidmet und Möglichkeiten zum Austausch und weiteren Vernetzung geboten. Mit einem herzlichen ...

Nachrichten aus den Medien

Bundestag - Parlament konstituiert #419

Bundestag - Parlament konstituiert #419

Omid Nouripour (Grüne), Josephine Ortleb (SPD) Julia Klöckner (CDU, Präsidentin) Andrea Lindholz (CSU) und Bodo Ramelow (Linke) stehen im Plenarsaal des Bundestages.Mit einer hitzigen Geschäftsordnungsdebatte, einer Grundsatzrede des Alterspräsidenten und der Wahl des neuen Parlamentspräsidiums hat sich der 21. Deutsche Bundestag gebildet. Ist das Hohe Haus gerüstet für seine Aufgaben in schwierigen Zeiten?

Dejen, Stephan; Lindner, Nadine; Büüsker, Ann-Kathrin; Metz, Moritz


Repräsentation im Bundestag - Das Volk und seine ungleichen Vertreter

Repräsentation im Bundestag - Das Volk und seine ungleichen Vertreter

Sitzreihen im Plenarsaal des Deutschen BundestagsDer durchschnittliche Abgeordnete ist: männlich, 47 Jahre und Akademiker. Frauen sind in den Reihen des Parlaments eine Minderheit. Auch andere soziale Gruppen, etwa Arbeiter und Migranten, sind deutlich schwächer vertreten als in der Bevölkerung insgesamt. Hat der Bundestag ein Repräsentanz-Problem?


Abstimmung im Bundesrat - Knappe Mehrheit für das Milliardenpaket erwartet

Abstimmung im Bundesrat - Knappe Mehrheit für das Milliardenpaket erwartet

Die Außenansicht vom Bundesrat.Nicht alle Länder werden im Bundesrat dem Sondervermögen zustimmen. Aus den Ländern kommt Kritik – auch von denen, die zustimmen werden. Thüringen wird sich auf Betreiben des BSW enthalten. Dennoch wird es wohl eine knappe Stimmenmehrheit geben.

Lindner, Nadine


Milliardenpaket - Kredit bewilligt #418

Milliardenpaket - Kredit bewilligt #418

Friedrich Merz, CDU Bundesvorsitzender, stimmt ab über die Ãnderung des Grundgesetzes in der 214. Plenarsitzung der 20. Legislaturperiode im Deutschen Bundestag.Mit Zweidrittelmehrheit hat der bisherige Bundestag einem historischen Finanzpaket zugestimmt; darin eine Lockerung der Schuldenbremse und 500 Mrd. Euro Sondervermögen. Wer hatte Bauchschmerzen, was passiert mit dem Geld - und spielt der Bundesrat mit?

Hamberger, Katharina; Münchenberg, Jörg; Capellan, Frank; Geuther, Gudula


Schulden statt Reform - Ist Deutschland auf dem richtigen Weg?

Schulden statt Reform - Ist Deutschland auf dem richtigen Weg?

Ein Windrad steht nahe einer Autobahn bei Paderborn, 21.05.2022Union und SPD planen ein 500-Milliarden-Sondervermögen für Infrastruktur. Doch ohne Reformen droht das Geld zu versickern. Was muss sich ändern, damit die Schulden sich lohnen? Sind die Pläne ausreichend durchdacht, welche Maßnahmen müssen kommen?

Garvert, Jan


Milliarden-Finanzpaket - Die Grünen machen den Weg frei

Milliarden-Finanzpaket - Die Grünen machen den Weg frei

Katharina Dröge (l) und Britta Haßelmann, beide Co-Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, kommen zu einem Pressestatement nach der Fraktionssitzung im BundestagFriedrich Merz' Kanzlerschaft hing davon ab – und das Zustandekommen der neuen Regierung: Jetzt haben die Grünen grünes Licht für das milliardenschwere Finanzpaket gegeben. Aber was haben sie reinverhandelt? Und woher kam der plötzliche Sinneswandel?

Geuther, Gudula