Aktuelle grüne Nachrichten
aus dem Ortsverband,
dem Land und Bund.
Termine
04.05. - 24.05.
|
Stadtradeln
Kreis Germersheim |
---|---|
19.05.
20 Uhr |
Montagstreff
via Zoom |
29.05. - 01.06.
|
Historisches Dorffest
Steinweiler |
22.03.
08 - 18 Uhr |
Landtagswahlen 2026
Rheinland-Pfalz |
Newsticker
Unser Newsticker (Anmeldung oder Share-Link benötigt) mit aktuellen Themen rund um die Bundespolitik, Umwelt, Wissenschaft, Europa und der Welt.
Für euch!
Aktuelles

Besuch im Landtag Rheinland-Pfalz
am 02.04.2025
Bericht der Reisegruppe Bündnis 90/DIE GRÜNEN OV Kandel mit dem Besuch des Landtags Rheinland-Pfalz am 02.04.2025.
Vortrag „Rettet unsere Demokratie“
Einladung zur öffentlichen Fraktionssitzung am 07.04.
Liebe Grüne Mitglieder und liebe Sympis,
Bündnis90/DIE GRÜNEN Ortsverband Kandel lädt ein zur öffentlichen Fraktionssitzung am Montag, den 07.04.2025 um 20h im Rathaus, Kandel, Hauptstr. 61, im Ratssaal 1.OG.
Auf der Agenda stehen wie üblich aktuelle kommunalpolitische Themen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden.
Außerdem wird Norbert Greitzke (unser grünes Kandler Urgestein) an dem Abend unter der Überschrift „Rettet unsere Demokratie“ zur aktuellen politischen Lage referieren. Der Vortrag soll für den entsprechenden Workshop der Kreisgrünen am Samstag, den 26.4. werben und auch motivieren.
Ihr seid alle herzlich eingeladen vorbei zu kommen, in den Ratssaal oder online.

Stadtradeln
Vom 4. bis 24. Mai
Es ist wieder soweit: vom 4. bis 24. Mai findet auch dieses Jahr wieder die beliebte Mitmachaktion STADTRADELN statt. Der Landkreis Germersheim und seine Verbandsgemeinden treten wieder gemeinsam in die Pedale.
Haushalt Kandel 2025
Haushaltsrede 2025 von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat
Die Haushaltsrede von unserem Fraktionsvorsitzenden Martin Lind zum Abstimmverhalten von Bündnis 90/Die Grünen.

1,186 grüne Stimmen!
Euer Vertrauen ist unser Auftrag
Ihr habt bei dieser Wahl Bündnis 90/DIE GRÜNEN eure Stimme gegeben – dafür sagen wir von Herzen Danke! Euer Vertrauen bestärkt uns, weiterhin für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft einzutreten.
Ein großes Dankeschön auch an alle Helferinnen, Unterstützerinnen und Engagierte, die in den letzten Wochen unermüdlich mitgewirkt haben – sei es beim Plakatieren, Diskutieren oder Organisieren. Ohne euch wäre dieser Wahlkampf nicht möglich gewesen!
Jetzt geht es darum, die grünen Themen in die nächste politische Phase einzubringen und gemeinsam weiter für eine lebenswerte Zukunft zu arbeiten. Bleibt mit uns im Austausch – wir freuen uns auf den weiteren Weg mit euch!
Euer Ortsverband Kandel 💚

Grüner Wahlinfostand
Schnee, Gespräche und gute Stimmung
Am 16. Februar waren wir mit unserem Wahlinfostand am Kerweplatz in Steinweiler, begleitet von dichtem Schneefall. Trotz der Kälte kamen einige Bürgerinnen und Bürger vorbei, um mit uns bei einer heißen Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen.
Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Obada Barmou, unserem Direktkandidaten für die Südpfalz, der viele spannende Gespräche führte. Ein herzliches Dankeschön an alle, die trotz des Wetters dabei waren! Wir freuen uns auf die nächsten Termine - vielleicht bei etwas wärmeren Temperaturen.

Kandel wird smart
Grüne bringen Digitalisierung auf die Agenda
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen ambitionierten Digitalisierungsantrag in den Stadtrat eingebracht, der die Stadt Kandel fit für die Herausforderungen des digitalen Zeitalters machen soll. Mit einem Budgetvorschlag von 250.000 Euro wollen die Grünen die digitale Transformation der Stadt vorantreiben und nachhaltige Verbesserungen in Infrastruktur, Verwaltung und Ressourceneffizienz erzielen.
Digitalisierungsantrag für die Stadt Kandel
Ein wichtiger Schritt in die Zukunft
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kandel hat im Stadtrat einen umfassenden Digitalisierungsantrag vorgestellt, der die Weichen für eine zukunftsorientierte und ressourceneffiziente Stadtentwicklung stellt. Mit einem geplanten Budget von 250.000 Euro soll ein Teilhaushalt für die digitale Transformation und Optimierung öffentlicher Ressourcen eingerichtet werden.
Haushaltsantrag 2025
Maßnahmen für eine nachhaltige und moderne Stadt Kandel
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kandel hat im Stadtrat konkrete Vorschläge für den Haushaltsentwurf 2025 eingebracht. Ziel ist es, Kandel moderner, nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Der Antrag umfasst Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und eine optimierte Verwaltung städtischer Ressourcen.

Warum „Kunst am Bau“ unverzichtbar ist: Unser Bekenntnis zu Kultur und Gesellschaft
„Kunst, Wissenschaft und Lehre sind frei. Der Staat gewährt ihnen Schutz und nimmt an ihrer Pflege teil.“
Dieser Satz aus Artikel 5 unseres Grundgesetzes, der auf die Weimarer Verfassung zurückgeht, hat seit 75 Jahren Bestand. Er unterstreicht, wie essenziell die Freiheit von Kunst und Wissenschaft für eine demokratische Gesellschaft ist. Doch Freiheit braucht nicht nur Schutz, sondern auch aktive Förderung – und genau hier kommt die „Kunst am Bau“ ins Spiel.
Gut vernetzt!
Aktuelles von den GRÜNEN vom Kreisverband Germersheim, den GRÜNEN Rheinland-Pfalz, der Fraktion im Landtag und den GRÜNEN im Bundestag
Queere Rechte unter Druck
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Wir kämpfen für gleiche Rechte – jeden Tag. Mehr dazu liest du hier.
Pressemitteilung: Sarah Bolz als Direktkandidatin im Wahlkreis 51 gewählt – Erfolgreich auch auf Landesliste
Rheinzabern/Idar-Oberstein, 10.05.2025 Die Grünen im Kreisverband Germersheim haben am 5. Mai 2025 bei ihrer Wahlversammlung im Nebenraum der Turnhalle in Rheinzabern eine engagierte und junge Stimme zur Direktkandidatin für die […]
Deutsche Bahn ohne Plan – Rheinland-Pfalz darf nicht auf der Strecke bleiben!
Wer derzeit mit dem Zug durch Rheinland-Pfalz reist, erlebt vielerorts Frust statt Fortschritt. Besonders auf der Strecke zwischen Köln und Mainz, aber auch auf anderen wichtigen Regionalverbindungen kommt es zu massiven Einschränkungen. Ursache sind Bauarbeiten der Deutschen Bahn – und ein Baustellenmanagement, das viele Fragen offenlässt. Ein aktuelles Beispiel: Die kurzfristige Ankündigung von Einschränkungen auf ...
Wahl zwischen Pest und Cholera. Kreistagsfraktion der GRÜNEN bezieht Stellung zur Haushaltslage im Kreis Germersheim.
Die Ablehnung des Kreishaushaltes durch die ADD lässt uns Kreistagsmitgliedern nur dieWahl zwischen Pest und Cholera: Eine Erhöhung der Kreisumlage würde die finanzielle Situation der ohnehinschon klammen Gemeinden im Landkreis […]
Merz’ Start ins Kanzleramt
Schon nach der ersten Woche mit Bundeskanzler Merz herrscht Durcheinander – allen voran beim Rechtsbruch an den Grenzen und der Uneinigkeit über Sozial- und Rentenpolitik. Unsere grüne Antwort auf die Pläne der Regierung liest du hier.
Zum 70. Geburtstag von Ulrike Höfken
[34/2025] Katrin Eder, die Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz, sowie die Landesvorsitzenden der Partei, Natalie Cramme-Hill und Paul Bunjes, gratulieren der ehemaligen rheinland-pfälzischen Umweltministerin Ulrike Höfken herzlich zu ihrem 70. Geburtstag heute, am 14. Mai.
Landesdelegiertenversammlung am 10./11. Mai 2025 in Idar-Oberstein
Die inhaltlichen Beschlüsse unserer Landesdelegiertenversammlung am 10./11. Mai 2025 in Idar-Oberstein:
Starke Aufstellung für Rheinland-Pfalz: GRÜNE wählen ihre Liste für die Landtagswahl 2026
[33/2025] Am zweiten Tag ihrer Landesdelegiertenversammlung haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Liste ihrer Kandidat*innen für die anstehende Landtagswahl fortgesetzt. Bereits am Samstag hatten die rund 200 Delegierten Katrin Eder mit 94,6 Prozent der Stimmen zur Spitzenkandidatin für die anstehende Landtagswahl gewählt.
Erste Ergebnisse: Katrin Eder führt die GRÜNEN in die Landtagswahl
[32/2025] BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz haben auf ihrer Landesdelegiertenversammlung am 10. Mai in Idar-Oberstein Katrin Eder zur Spitzenkandidatin für die anstehende Landtagswahl gewählt. Zusammen mit Pia Schellhammer auf Listenplatz zwei und Katharina Binz auf Listenplatz drei werben erstmals drei starke Frauen an der Spitze der Landesliste um die Stimmen der Wähler*innen für ein modernes, gerechtes und klimaneutrales Rheinland-Pfalz.
80 Jahre nach Kriegsende: Wachsam bleiben gegen die Feinde der Demokratie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre später mit der AfD eine Partei im Parlament vertreten, die kürzlich vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft wurde. Wir fordern klare Kante gegenüber der AfD und offene Gespräche über ein Verbotsverfahren zwischen allen demokratischen Parteien des Deutschen Bundestages.
Nachrichten aus den Medien

Außenpolitik - Wie es nach Annalena Baerbock weitergeht
Ihre letzte Dienstreise führt Annalena Baerbock zu Beratungen nach Bornholm - doch schon bald wird der CDU-Politiker Johann Wadephul an ihrer Stelle stehen. Einen grundlegenden Kurswechsel dürfte es dadurch nicht geben, womöglich aber mehr Spielraum.
Detjen, Stephan

Koalitionsvertrag - Co-Chef der Grünen sieht keine konsistente Klimapolitik
Aus Sicht der Grünen werden die Klimaziele im Koalitionsvertrag von Union und SPD zu stark aufgeweicht. Co-Chef Felix Banaszak sprach von einer “Verdrängungskoalition”, weil die ökologische Krise nicht angegangen würde. Er verteilte aber auch Lob.
Barenberg, Jasper

Kleiner Parteitag - Grüne arbeiten Wahlschlappe auf
Rund 100 Delegierte der Grünen haben sich mit dem Wahlergebnis der Partei auseinandergesetzt. Kritik gab es insbesondere an der Migrationspolitik. Im Leitantrag fordern sie als Oppositionspartei eine klare, gestaltende und empathische Haltung.
Geuther, Gudula

Bundestag - Parlament konstituiert #419
Mit einer hitzigen Geschäftsordnungsdebatte, einer Grundsatzrede des Alterspräsidenten und der Wahl des neuen Parlamentspräsidiums hat sich der 21. Deutsche Bundestag gebildet. Ist das Hohe Haus gerüstet für seine Aufgaben in schwierigen Zeiten?
Dejen, Stephan; Lindner, Nadine; Büüsker, Ann-Kathrin; Metz, Moritz

Repräsentation im Bundestag - Das Volk und seine ungleichen Vertreter
Der durchschnittliche Abgeordnete ist: männlich, 47 Jahre und Akademiker. Frauen sind in den Reihen des Parlaments eine Minderheit. Auch andere soziale Gruppen, etwa Arbeiter und Migranten, sind deutlich schwächer vertreten als in der Bevölkerung insgesamt. Hat der Bundestag ein Repräsentanz-Problem?

Abstimmung im Bundesrat - Knappe Mehrheit für das Milliardenpaket erwartet
Nicht alle Länder werden im Bundesrat dem Sondervermögen zustimmen. Aus den Ländern kommt Kritik – auch von denen, die zustimmen werden. Thüringen wird sich auf Betreiben des BSW enthalten. Dennoch wird es wohl eine knappe Stimmenmehrheit geben.
Lindner, Nadine