Aktuelle grüne Nachrichten
aus dem Ortsverband,
dem Land und Bund.
Termine
22.09.
20 Uhr |
Montagstreff
im Ratssaal, altes Rathaus Kandel und via Zoom |
---|---|
01.12.
20 Uhr |
Wahl des Vorstands
Kandel |
22.03.
08 - 18 Uhr |
Landtagswahlen 2026
Rheinland-Pfalz |
Newsticker
Unser Newsticker (Anmeldung oder Share-Link benötigt) mit aktuellen Themen rund um die Bundespolitik, Umwelt, Wissenschaft, Europa und der Welt.
Für euch!
Aktuelles
Kleine Anfrage zu den Kunstrasenfußballplätze in Kandel
an den Bürgermeister vom 12.09.2025
Ein Artikel der „Rheinpfalz“ über Kunstrasenplätze hat uns Bündnis 90/Die Grünen dazu veranlasst, uns mit dem Thema Gesundheits- und Umweltbelastungen von aufgebrachtem Granulat auf Kunstrasenplätzen zu beschäftigen.

Grüne Kandel auf Draisinenfahrt
Beim diesjährigen Stadtradeln der Verbandsgemeinde Kandel haben wir vom OV Kandel von BÜNDNIS90 / DIE GRÜNEN den ersten Platz in der Kategorie „Politikteams“ errungen. In drei Wochen kamen dabei stolze 2.636 Kilometer und 224 Fahrten zusammen. Für uns ist das ein klarer Beweis, dass viele Alltagswege problemlos mit dem Fahrrad machbar sind. Ganz nebenbei haben wir etwas für unsere Fitness und fürs Klima getan.
Unser Gewinn, ein Gutschein für eine Draisinenfahrt, führte uns nun auf die stillgelegte Bahnstrecke zwischen Bornheim und Westheim. Gemeinsam mit Jung und Alt rollten wir durch die Landschaft, genossen das schöne Wetter und hatten viel Spaß an dieser besonderen Tour.
So schön das Erlebnis auch war, eigentlich wünschen wir uns, dass die Gleise wieder das tragen, wofür sie gebaut wurden: Züge. Eine Reaktivierung der Strecke Landau–Germersheim wäre ein echter Gewinn für die Region. Mehr klimafreundliche Mobilität, bessere Anbindungen und eine attraktive Alternative zum Auto. Dafür setzen wir uns ein!
Ehrung beim Stadtradeln
Das Stadtradeln war 2025 erneut ein großer Erfolg für die Gesundheit der Menschen und den Klimaschutz für die gesamte Verbandsgemeinde Kandel. Insgesamt 31 Teams radelten zusammen knapp 90.000 km - eine großartige Leistung aller Beteiligten, für die wir uns auch im Namen der Grünen bedanken wollen.
Die Siegerehrung findet am 05.07. statt.

Besuch im Landtag Rheinland-Pfalz
am 02.04.2025
Bericht der Reisegruppe Bündnis 90/DIE GRÜNEN OV Kandel mit dem Besuch des Landtags Rheinland-Pfalz am 02.04.2025.
Vortrag „Rettet unsere Demokratie“
Einladung zur öffentlichen Fraktionssitzung am 07.04.
Liebe Grüne Mitglieder und liebe Sympis,
Bündnis90/DIE GRÜNEN Ortsverband Kandel lädt ein zur öffentlichen Fraktionssitzung am Montag, den 07.04.2025 um 20h im Rathaus, Kandel, Hauptstr. 61, im Ratssaal 1.OG.
Auf der Agenda stehen wie üblich aktuelle kommunalpolitische Themen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden.
Außerdem wird Norbert Greitzke (unser grünes Kandler Urgestein) an dem Abend unter der Überschrift „Rettet unsere Demokratie“ zur aktuellen politischen Lage referieren. Der Vortrag soll für den entsprechenden Workshop der Kreisgrünen am Samstag, den 26.4. werben und auch motivieren.
Ihr seid alle herzlich eingeladen vorbei zu kommen, in den Ratssaal oder online.

Stadtradeln
Vom 4. bis 24. Mai
Es ist wieder soweit: vom 4. bis 24. Mai findet auch dieses Jahr wieder die beliebte Mitmachaktion STADTRADELN statt. Der Landkreis Germersheim und seine Verbandsgemeinden treten wieder gemeinsam in die Pedale.
Haushalt Kandel 2025
Haushaltsrede 2025 von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat
Die Haushaltsrede von unserem Fraktionsvorsitzenden Martin Lind zum Abstimmverhalten von Bündnis 90/Die Grünen.

1,186 grüne Stimmen!
Euer Vertrauen ist unser Auftrag
Ihr habt bei dieser Wahl Bündnis 90/DIE GRÜNEN eure Stimme gegeben – dafür sagen wir von Herzen Danke! Euer Vertrauen bestärkt uns, weiterhin für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft einzutreten.
Ein großes Dankeschön auch an alle Helferinnen, Unterstützerinnen und Engagierte, die in den letzten Wochen unermüdlich mitgewirkt haben – sei es beim Plakatieren, Diskutieren oder Organisieren. Ohne euch wäre dieser Wahlkampf nicht möglich gewesen!
Jetzt geht es darum, die grünen Themen in die nächste politische Phase einzubringen und gemeinsam weiter für eine lebenswerte Zukunft zu arbeiten. Bleibt mit uns im Austausch – wir freuen uns auf den weiteren Weg mit euch!
Euer Ortsverband Kandel 💚

Grüner Wahlinfostand
Schnee, Gespräche und gute Stimmung
Am 16. Februar waren wir mit unserem Wahlinfostand am Kerweplatz in Steinweiler, begleitet von dichtem Schneefall. Trotz der Kälte kamen einige Bürgerinnen und Bürger vorbei, um mit uns bei einer heißen Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen.
Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Obada Barmou, unserem Direktkandidaten für die Südpfalz, der viele spannende Gespräche führte. Ein herzliches Dankeschön an alle, die trotz des Wetters dabei waren! Wir freuen uns auf die nächsten Termine - vielleicht bei etwas wärmeren Temperaturen.

Kandel wird smart
Grüne bringen Digitalisierung auf die Agenda
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen ambitionierten Digitalisierungsantrag in den Stadtrat eingebracht, der die Stadt Kandel fit für die Herausforderungen des digitalen Zeitalters machen soll. Mit einem Budgetvorschlag von 250.000 Euro wollen die Grünen die digitale Transformation der Stadt vorantreiben und nachhaltige Verbesserungen in Infrastruktur, Verwaltung und Ressourceneffizienz erzielen.
Digitalisierungsantrag für die Stadt Kandel
Ein wichtiger Schritt in die Zukunft
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kandel hat im Stadtrat einen umfassenden Digitalisierungsantrag vorgestellt, der die Weichen für eine zukunftsorientierte und ressourceneffiziente Stadtentwicklung stellt. Mit einem geplanten Budget von 250.000 Euro soll ein Teilhaushalt für die digitale Transformation und Optimierung öffentlicher Ressourcen eingerichtet werden.
Haushaltsantrag 2025
Maßnahmen für eine nachhaltige und moderne Stadt Kandel
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kandel hat im Stadtrat konkrete Vorschläge für den Haushaltsentwurf 2025 eingebracht. Ziel ist es, Kandel moderner, nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Der Antrag umfasst Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und eine optimierte Verwaltung städtischer Ressourcen.

Warum „Kunst am Bau“ unverzichtbar ist: Unser Bekenntnis zu Kultur und Gesellschaft
„Kunst, Wissenschaft und Lehre sind frei. Der Staat gewährt ihnen Schutz und nimmt an ihrer Pflege teil.“
Dieser Satz aus Artikel 5 unseres Grundgesetzes, der auf die Weimarer Verfassung zurückgeht, hat seit 75 Jahren Bestand. Er unterstreicht, wie essenziell die Freiheit von Kunst und Wissenschaft für eine demokratische Gesellschaft ist. Doch Freiheit braucht nicht nur Schutz, sondern auch aktive Förderung – und genau hier kommt die „Kunst am Bau“ ins Spiel.
Gut vernetzt!
Aktuelles von den GRÜNEN vom Kreisverband Germersheim, den GRÜNEN Rheinland-Pfalz, der Fraktion im Landtag und den GRÜNEN im Bundestag
Das war der ELBE-Ostkongress in Lutherstadt Wittenberg
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt statt. Drei Tage lang kamen über 500 Engagierte, Interessierte und Bündnisgrüne aus Ost und West zusammen, um sich über zentrale Fragen unserer Zeit auszutauschen: Wie stärken wir Demokratie? Wie gehen wir mit Hass und Hetze um? Welche Chancen liegen in regionaler Entwicklung, im Umweltschutz und in lebendigen ländlichen Räumen?
Monitoringbericht Energiewende: Reiche mit fragwürdigen Ideen
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD angekündigt, mit einem Monitoringbericht zum Stand der Energiewende Klarheit über den künftigen Kurs der deutschen Energiepolitik zu liefern.
Assistenz der Geschäftsführung (w/m/d) gesucht!
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz sucht zur Ergänzung des Teams der Landesgeschäftsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*einen Assistenz der Geschäftsführung (w/m/d) Wir machen GRÜNE Politik in Rheinland-Pfalz: Als Landesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN […]
GRÜNE setzen beim CSD in Bad Kreuznach klare Standpunkte
Mit einem kraftvollen, bunten und entschlossenen Christopher Street Day setzte Bad Kreuznach ein deutliches Zeichen für eine offene Gesellschaft. Auch prominente Vertreter*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zogen mit der queeren Community vom Hauptbahnhof bis zur Pauluskirche.
Praktikant*in (w/m/d) gesucht!
Zur Unterstützung des Teams unserer Landesgeschäftsstelle sind wir auf der Suche nach Menschen, die politisch interessiert und engagiert sind und während ihres Studiums/vor der Berufsausbildung ein Praktikum absolvieren möchten. Das […]
Finanzreferent*in (w/m/d)
In der Landesgeschäftsstelle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz in Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der*des Finanzreferent*in (w/m/d) mit einem Stellenumfang von 40 Stunden pro Woche neu zu besetzen.
Letzter CSD der Pride Season in Rheinland-Pfalz – Politische Prominenz in Bad Kreuznach erwartet
[44/2025] Mainz, 03. September 2025 – Am Samstag, den 13. September, findet in Bad Kreuznach der letzte Christopher Street Day der diesjährigen Pride Season in Rheinland-Pfalz statt. Seit 2019 hat […]
Mahnwache in Rülzheim setzt starkes Zeichen für Demokratie
Parteienübergreifendes Signal für Einigkeit, Recht und Freiheit – Redebeiträge von Grünen Landtagskandidaten, Orts- und Verbandsgemeindebürgermeister Rülzheim, 30. August 2025 – Unter dem Motto „Einigkeit, Recht und Freiheit“ fand am Samstagvormittag […]
Merz-Regierung verletzt Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der Möglichkeiten zur Inhaftierung vor.
Feminismus heute – wohin? Gesprächsrunde mit Katrin Eder in Mainz
[44/2025] BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz laden zu einer öffentlichen Gesprächsrunde unter dem Titel „Feminismus heute – wohin?“ ein. Auf dem Podium diskutieren Expertinnen aus Politik, Zivilgesellschaft und Beratungspraxis über zentrale Fragen der Gleichstellung sowie Chancen einer modernen feministischen Politik in Rheinland-Pfalz.
Nachrichten aus den Medien

Kommunalwahlen in NRW - Die Ratlosigkeit der SPD
Während die CDU weitgehend stabil geblieben ist, büßt die SPD weiter ein. Warum die AfD den Sozialdemokraten vor allem im Ruhrgebiet immer näher kommt. Und: Was die Pläne von Wirtschaftsministerin Reiche für die Energiewende bedeuten? (16:32)
Philipp May

Kommunalwahl - Was bedeutet das NRW-Ergebnis für die Bundespolitik?
Historisch schlechtestes Ergebnis für die SPD, kräftige Zugewinne für die AfD: Bei der Kommunalwahl in NRW haben sich die Kräfteverhältnisse verschoben. Welche Bedeutung haben die Ergebnisse für die Bundespolitik? Und warum verliert die SPD im Ruhrpott?

Chinas Machtstreben - Nouripour (Grüne) will Demokratien durch Allianzen stärken
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs strebt China eine führende Rolle als Weltmacht an. Westliche Demokratien sollten daher stärkere Allianzen bilden und die Werte der Weltgemeinschaft verteidigen, sagt Außenpolitiker Omid Nouripour (Grüne).
May, Philipp

Zukunft der Partei - Politologe: "Die Grünen müssen sich neu profilieren"
Die Grünen befinden sich nach der Wahlschlappe und Robert Habecks Rückzug vor einer schwierigen Zukunft, sagt Politologe Albrecht von Lucke. Um Wähler zurückzugewinnen, müssten sie sich stärker auf linke Positionen in sozialen Fragen konzentrieren.
Grieß, Thielko

Kritik an Union - Grünen-Chef sieht im Fall Brosius-Gersdorf gefährliche Entwicklung
Nach dem Rückzug Brosius-Gersdorfs von der Richter-Wahl hat der Grünen-Co-Chef Felix Banaszak die Union scharf kritisiert. Nicht nur sei die Juristin diskreditiert worden, auch sei ein riesiger Schaden für das Verfassungsgericht entstanden.
Geuther, Gudula

Tierhaltungskennzeichnung - Nur ein kleiner Schritt fürs Tierwohl
Immer mehr Verbraucher wünschen sich bessere Haltungsbedingungen für Tiere. Eine Kennzeichnung soll zum 1. März 2026 in Kraft treten und mehr Transparenz bringen. Doch am Tierleid dürfte das Siegel wenig ändern.
Von Tobias Pastoors